Einige grüne Lichtblicke fürs Jahr 2021
07.04.2021 WohlenVerband Freier Autohandel in Wohlen erstellt Analyse
Der Verband Freier Autohandel Schweiz (VFAS) mit Sitz in Wohlen meldet Quartalszahlen: Der Personenwagen-Park 2021 wird grüner und bewegt sich auf Vorjahresniveau.
«Der Kfz-Markt ist eine der ...
Verband Freier Autohandel in Wohlen erstellt Analyse
Der Verband Freier Autohandel Schweiz (VFAS) mit Sitz in Wohlen meldet Quartalszahlen: Der Personenwagen-Park 2021 wird grüner und bewegt sich auf Vorjahresniveau.
«Der Kfz-Markt ist eine der Stützen der Schweizer Volkswirtschaft. Im ersten Quartal 2021 fragten die Konsumenten bei Parallelimporteuren besonders viele Elektrofahrzeuge nach. Allerdings wurde die Branche im Coronajahr von einem dramatischen Nachfragerückgang getroffen», schreibt der Verband Freier Autohandel Schweiz (VFAS) mit Sitz in Wohlen. Zudem habe die Aufholjagd im Fahrzeughandel begonnen. Im Monat März wurden von allen Personenwagenimporteuren in der Schweiz 24 930 PWs neu zugelassen. Damit wird der Vorjahresmonat deutlich übertroffen (+ 40 Prozent), im ersten Quartal besteht mit 56 499 PWs somit praktisch Gleichstand zur Vorjahresperiode.
Marktverzerrend
Der VFAS hat die aktuellen PW-Neuzulassungsdaten des Bundesamtes für Strassen ausgewertet. Die Daten zeigen, dass die Neuzulassungen von parallel- und direktimportierten Personenwagen seit 2020 um bis zu 37 Prozent zurückgegangen sind. «Grund dafür ist erstens eine marktverzerrende Gesetzgebung. Sie führte dazu, dass Parallel- und Direktimporte seit 2012 um 71 Prozent eingebrochen sind. Zweitens hat die Coronakrise diese Entwicklung noch beschleunigt», heisst es in einer Medienmitteilung.
Während die Krise um das Coronavirus für niemanden voraussehbar war, ärgert sich VFAS-Präsident Roger Kunz über unnötige und wettbewerbsverzerrende Regulierungen: «Hier ist nun ein Handeln von Politik und Behörden gefordert. Die Beseitigung wettbewerbsverzerrender Regulierungen kostet nichts und bringt dem Konsumenten und der Volkswirtschaft nur Vorteile.»
Mehr Elektrofahrzeuge
Die Parallelimporteure leisten mit dem Verkauf von «grünen» Fahrzeugen einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstosses in der Schweiz. Die Auswertung der Neuwagenzulassungen zeigt, dass die freien Importeure den Anteil von Steckerfahrzeugen innert zwei Jahren von 5 auf über 35 Prozent versiebenfachen konnten. Zusammen mit den Hybridfahrzeugen beträgt der Marktanteil der freien Importeure in diesem Bereich damit 60 Prozent. «Somit verfügt deutlich mehr als jeder zweite über den freien Handel importierte Neuwagen über einen Alternativantrieb», folgert der Verband. --pd