Ausbau Werkleitungen kommt voran
Damit die «Isleren» bebaut werden kann, müssen die Wasser- und Abwasserleitungen in der Oberen Dorfstrasse erweitert werden. Da der Abschnitt sehr lang ist, werden die Arbeiten in Etappen ...
Ausbau Werkleitungen kommt voran
Damit die «Isleren» bebaut werden kann, müssen die Wasser- und Abwasserleitungen in der Oberen Dorfstrasse erweitert werden. Da der Abschnitt sehr lang ist, werden die Arbeiten in Etappen ausgeführt.
Wohnraum für rund fünf hundert Menschen könnte in der «Isleren» in den nächsten Jahren entstehen. Zwei Investoren interessieren sich ernsthaft für das Land: Einer möchte das Land nach vorliegendem Gestaltungsplan bebauen, der andere die Gesamtüberbauung nach eigenen Vorstellungen realisieren unter Einbezug der bestehenden Mehrfamilienhäuser an der Islerenstrasse, die bereits in seinem Besitz sind.
Kapazität ausbauen
Bei den Abklärungen hat sich schnell gezeigt, dass die Kapazität der bestehenden Wasser- und Abwasserleitung nicht ausreicht, um die neue Siedlung mit Trinkwasser zu versorgen und das Abwasser abzuleiten. Die Gemeindeversammlung genehmigt daher einen Kredit von 3,75 Millionen Franken für den Ausbau der Werkleitungen. Begonnen wurde ganz am obersten Ende der Oberen Dorfstrasse, weil dort ein Mehrfamilienhaus erstellt wurde, das mit Strom und Telekommunikation versorgt werden musste. Wenn die Strasse dafür aufgerissen wird, sagte sich die Gemeinde, kann hier gleich mit dem Ausbau der Werkleitungen begonnen werden. Diese Arbeiten sind seit Monaten abgeschlossen. Anschliessend ging es am unteren Ende der Oberen Dorfstrasse, im Hofacker weiter. Auch diese Etappe ist ausgeführt. Derzeit sind die Arbeiten ab Einmündung Habsburgstrasse aufwärts im Gang. Es wird hier sehr tief gegraben; die Baufahrzeuge beanspruchen den ganzen Strassenraum. Deshalb ist die Obere Dorfstrasse abschnittsweise für den motorisierten Verkehr gesperrt. Einzig die Fussgänger kommen durch.
Auch Ringschluss
Eingelegt in den Graben wird eine neue Abwasserleitung. Die bisherige Leitung wird künftig fürs Ableiten des Sauberwassers (Regenwasser) verwendet. Insgesamt werden über 800 Meter neue Entwässerungsleitungen eingebaut. Dazu kommen neue Kontrollschächte und der Ersatz vieler Einlaufschächte und Schlammsammler. Eingebaut werden zudem über 1400 Meter neue Wasserleitungen. Realisiert wird gleichzeitig ein Ringschluss, der die Versorgungssicherheit und den Löschschutz für die künftige Überbauung sicherstellt. Da der zu erneuernde Abschnitt sehr lang ist, werden die Arbeiten in Etappen ausgeführt. Bis 2022 werden die Werkleitungs- und Strassenbauten erledigt sein. Wenn alles läuft, wie geplant. --eob