Das Baugesuch für die Überbauung «Breitenrain III» liegt auf
An der Litzistrasse in Oberlunkhofen in Richtung Jonen gibt es zurzeit noch eine grössere nicht überbaute Parzelle. Jetzt sollen darauf sechs Häuser mit 36 Wohnungen ...
Das Baugesuch für die Überbauung «Breitenrain III» liegt auf
An der Litzistrasse in Oberlunkhofen in Richtung Jonen gibt es zurzeit noch eine grössere nicht überbaute Parzelle. Jetzt sollen darauf sechs Häuser mit 36 Wohnungen entstehen.
Roger Wetli
Der Bauplatz wird durch die Quartierstrassen Gibelhütteweg, Litzistrasse und Breitenrain zusammen mit den bereits bestehenden Häusern umschlossen. Die IBRAG-Immobilien AG in Oberlunkhofen erstellte bereits hier im Breitenrain zwischen 2010 und 2012 sieben freistehende und 16 Doppel-Einfamilienhäuser mit zwei Tiefgaragen à total 57 Einstellplätze. Das Projekt fungierte damals unter dem Namen «Überbauung Breitenrain II». Über zehn Jahre später soll nun die dritte Etappe erfolgen, wobei die Bauherrschaft dieselbe ist.
Separate Tiefgarageneinfahrt
Obwohl bereits zwei Tiefgarageneinfahrten bestehen, erhält die neue Überbauung eine eigene. Diese zweigt beim Hinunterfahren des Breitenrains links ab. Die Zugänge zu den Treppenhäusern und Liften der Häuser erfolgen über diese zentralen unterirdisch gelegenen Parkplätze. Sie ermöglichen das Abstellen von 91 Personenwagen. Wobei 20 Plätze hintereinander angeordnet sind, sodass ein Fahrzeug dem anderen die Zuund Wegfahrt versperrt. Die 36 Wohnungen erhalten zudem drei unterirdische und neun oberirdische Besucherparkplätze. Für Fahrräder sind 72 und für Motorräder drei Abstellplätze vorgesehen. Die Gesamtfläche der neuen Überbauung beträgt 5595 Quadratmeter.
Die neuen Häuser verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon mit südwestlicher Ausrichtung. Oberirdisch wird die Siedlung über einen Fussweg erschlossen, der zentral zwischen den oberen und den unteren drei Häusern verläuft. Dieser wird durch zwei je 160 Quadratmeter grosse Hartplätze unterbrochen. Sie sollen zum Aufenthalt, Spielen und Austausch der Siedlungsbewohner einladen. Die sechs Gebäude weisen eine Höhe von rund zehn Metern auf.
Sehr ähnliche Baupläne
Die Gesamtsumme der Baukosten wird auf rund 17,8 Millionen Franken geschätzt. Die sechs Häuser präsentieren sich im Grundaufbau alle sehr ähnlich. Sie sind jeweils v-förmig angeordnet. In einem Flügel liegen übereinander je drei 3,5- und im anderen je drei 5,5-Zimmer-Wohnungen. Einzige Ausnahme bildet das Haus, das sich direkt bei der Einfahrt zum Breitenrain befindet. Hier werden ausschliesslich 3,5-Zimmer-Wohnungen eingebaut. Alle Häuser verfügen über Sitzplätze oder Balkone mit einer Fläche von je 25 Quadratmetern. Insgesamt ergibt dies 21 3,5und 15 5,5-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen bieten Platz für bis zu 140 neuen Oberlunkhofer Einwohner.
Auf Anfrage dieser Zeitung möchte sich die Bauherrschaft nicht während der Zeit des Baugesuches zu ihrer Eingabe äussern. Fragen, ob es sich um Miet- oder Eigentumswohnungen handelt oder wann der Baustart und der frühestmögliche Einzugstermin vorgesehen ist, beantwortet sie deshalb nicht.