Neue Entlastungsplätze beim Murimoos
Der Verein Murimoos werken und wohnen hat ein neues Wohnangebot für Personen mit Betreuungsbedarf, die im Kanton Aargau und nicht in einer Einrichtung leben.
Für Menschen mit psychischer oder leichter ...
Neue Entlastungsplätze beim Murimoos
Der Verein Murimoos werken und wohnen hat ein neues Wohnangebot für Personen mit Betreuungsbedarf, die im Kanton Aargau und nicht in einer Einrichtung leben.
Für Menschen mit psychischer oder leichter körperlicher Beeinträchtigung sowie Suchtproblemen bietet der Verein Murimoos werken und wohnen spezifische Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. Seit diesem Jahr sind zusätzlich Entlastungsaufenthalte im Murimoos möglich.
Entlastungsaufenthalte können entweder kurzfristige, punktuelle Aufenthalte von bis zu 60 Tagen oder regelmässige, vereinbarte Aufenthalte von bis zu 15 Tagen pro Aufenthalt sein. Sie dienen der kurzfristigen Entlastung und langfristigen Stärkung der betreuenden Angehörigen. Beispielsweise kann das Angebot bei Abwesenheit der Bezugsperson genutzt werden.
Familiäres Betreuungssystem stärken
Irène Veil, Leiterin Betreuen und Wohnen, freut sich: «Das neue Angebot schliesst die Lücke zwischen stationären Aufenthalten in einer Wohneinrichtung und der Betreuung im Familiensystem. Temporäre Aufenthalte entlasten sowohl Menschen mit Betreuungsbedarf als auch deren Bezugspersonen.» Sie ergänzt: «Entlastungsaufenthalte können das familiäre Betreuungssystem stärken und stationäre Aufenthalte in einer Wohneinrichtung verhindern oder hinauszögern.»
Wohnraum für 93 Personen
Murimoos werken und wohnen ist ein breit aufgestelltes Unternehmen mit sozialem Auftrag. Im Murimoos finden 93 Personen Wohnraum und 120 Personen einen angeleiteten Arbeitsplatz in den verschiedenen Betrieben wie etwa der Holzverarbeitung oder der biologischen Landwirtschaft. Hierbei werden sie sowohl von Sozialpädagoginnen und -pädagogen als auch von Arbeitsagoginnen und -agogen unterstützt. Die ressourcenorientierte Förderung jedes Menschen steht dabei im Zentrum. --zg