Arbeiten beginnen diese Woche
23.02.2021 KelleramtUmrüstung öffentliche Beleuchtung
Die Arbeiten für die Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung beginnen mit den Grabarbeiten für gewisse Kandelaber, die zusätzlich erstellt oder versetzt werden. Die Firma Brun & Strebel startet mit Grabarbeiten ...
Umrüstung öffentliche Beleuchtung
Die Arbeiten für die Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung beginnen mit den Grabarbeiten für gewisse Kandelaber, die zusätzlich erstellt oder versetzt werden. Die Firma Brun & Strebel startet mit Grabarbeiten entlang des Fussweges zwischen Schmidtenbaumgarten und Wiesenstrasse in dieser Woche. Der Firma Brun & Strebel wird ein Teil des Kiesplatzes unterhalb des Volg-Ladens ab jetzt als Installationsplatz zur Verfügung gestellt.
Öffentliche Auflage des Verbund fahrplanprojekts 2022–2023
Das Verbundfahrplanprojekt der Jahre 2022–2023 wird nicht mehr als Papierversion erstellt, sondern nur im Internet aufgeschaltet. Die öffentliche Auflage im Internet erfolgt vom 8. bis 28. März auf der Website des ZVV, www.zvv.ch. Änderungsbegehren sind von der Bevölkerung bis spätestens 29. März an die Wohngemeinde einzugeben. Die gesammelten Eingaben werden mit der Stellungnahme des Gemeinderates anschliessend an das für Oberlunkhofen zuständige Verkehrsunternehmen, also der Post-Auto Schweiz, Region Zürich, weitergeleitet.
Einreichung der Steuererklärung 2020
Die Steuererklärung 2020 sind verschickt worden. Die Software EasyTax 2020 steht auf der Website des Kantonalen Steueramts zum Download bereit. Die EasyTax-CD wird nicht mehr produziert und bereitgestellt. Unselbstständig Erwerbende sowie Rentnerinnen und Rentner müssen die Steuererklärung bis am Mittwoch, 31. März, abgeben, selbstständig Erwerbende und Landwirte bis am Mittwoch, 30. Juni.
Unter www.ag.ch/efristerstreckung können Sie die Fristerstreckung zur Abgabe der Steuererklärung beantragen. Zur Sicherheit und Identifikation wird der persönliche «Code» benötigt. Dieser ist auf Seite 1 der Steuererklärung am linken Rand aufgedruckt. Die eingereichten Steuerunterlagen werden eingescannt und nach dem Einlesen vernichtet. Daher sind lediglich Kopien oder nicht mehr benötigte Belege einzureichen. Es ist nicht möglich, Dokumente zu retournieren.
Bei Fragen steht das Regionale Steueramt in Oberwil-Lieli, Telefon 056 648 42 30, sehr gerne zur Verfügung. --gk