Jahresstatistik des Betreibungsamts
Am 1. Januar 2017 startete das Regionale Betreibungsamt Mutschellen-Kelleramt. Per Januar 2019 ist Widen dazugestossen. Die «Statistischen Zahlen» können in dieser Formation somit erstmals mit dem Vorjahr verglichen werden. Die ...
Jahresstatistik des Betreibungsamts
Am 1. Januar 2017 startete das Regionale Betreibungsamt Mutschellen-Kelleramt. Per Januar 2019 ist Widen dazugestossen. Die «Statistischen Zahlen» können in dieser Formation somit erstmals mit dem Vorjahr verglichen werden. Die Vorjahreszahlen befinden sich in den Klammervermerken.
Mehr Auskünfte erteilt
Die Gesamtzahl der eingegangenen Betreibungs-, Fortsetzungs- und Verwertungsbegehren beläuft sich auf 4464 (5074). Die eingeleiteten Betreibungen beliefen sich auf 2801 (3153). Von den eingeleiteten Betreibungen waren 2368 (2834) auf Pfändung oder Konkurs, auf Grundpfand 2 (9) und auf Faustpfand 0 (1). 293 (309) Betreibungen wurden zurückgewiesen. 251 (299) Rechtsvorschläge wurden erhoben und aus dem Betreibungsregister 2312 (1840) Auskünfte erteilt. Das Total der in Betreibung gesetzten Forderungen beträgt 14 236 961 Franken (23 807 469).
258 (228) Betreibungsbegehren mussten für die Einwohnergemeinden (Finanzverwaltungen) Rudolfstetten-Friedlisberg, A rni, Oberwil-Lieli, Unterlunkhofen und Widen ei ngeleitet werden. Die Forderungssumme beläuft sich auf 1 225 013 Franken (1 545 301). Die Gemeinden erhielten vom Betreibungsamt 104 (109) Verlustscheine im Betrag von 423 724 Franken (587 150).
Konkursandrohungen wurden 68 (59) zugestellt. Insgesamt vollzog das Betreibungsamt 1403 (1528) Pfändungen.
Die Gesamtzahl der ausgestellten Verlustscheine infolge fruchtloser Pfändung oder nach Ablauf des Lohnpfändungsjahrs belief sich auf 993 (1015). 68 (82) Rechtshilfegesuche wurden behandelt. --gk