Baulücke wird geschlossen
29.01.2021 KelleramtAm Rebenweg sollen sechs Häuser mit 20 Wohnungen entstehen
Zurzeit liegt auf der Gemeindeverwaltung in Oberlunkhofen ein Baugesuch für eine grössere Überbauung auf. Am Rebenweg sind sechs Terrassenhäuser geplant, die alle über eine zentrale ...
Am Rebenweg sollen sechs Häuser mit 20 Wohnungen entstehen
Zurzeit liegt auf der Gemeindeverwaltung in Oberlunkhofen ein Baugesuch für eine grössere Überbauung auf. Am Rebenweg sind sechs Terrassenhäuser geplant, die alle über eine zentrale Tiefgarageneinfahrt erschlossen sind und über ein gestalterisches Gesamtkonzept verfügen.
Roger Wetli
Wer von der Zürcherstrasse in den Rebenweg abbiegt, erblickt bald hangaufwärts eine grössere grüne Fläche mit ein paar Bäumen und Sträuchern. Hangabwärts stehen Ein- und Zweifamilienhäuser, während sich dem Strassenverlauf folgend nach der Baulücke vier Einfamilienhäuser befinden.
Deren Bewohner werden in den nächsten Jahren neue Nachbarn erhalten. Denn in der Baulücke plant das «Baukonsortium Rebenweg c/o Fischer Bau AG» sechs neue Terrassenhäuser mit 20 Wohnungen. Vier davon werden auf einer Länge von rund 80 Metern direkt an den Rebenweg gestellt, während zwei hinter den Neubauten hangaufwärts platziert werden. Die Baukosten liegen ohne Landkauf bei insgesamt rund 15 Millionen Franken.
60 Parkplätze vorgesehen
Die Überbauung ist als Gesamtkonzept geplant. So verschwinden Fahrzeuge gleich nach dem ersten Terrassenbau in einer grossen Tiefgarage, die sich über die gesamte Fläche erstreckt. Für die 20 Wohnungen sind 60 Parkplätze vorgesehen. Diese sind von den Wohneinheiten so erreichbar, dass der Weg nach draussen gespart werden kann. Lifte ermöglichen es, die Wohnungen mit Kinderwagen oder Rollstühlen bequem und barrierefrei zu erreichen.
Draussen gibt es ein Wegnetz und einen zentral gelegenen öffentlichen Spiel-, Begegnungs- und Aufenthaltsbereich mit Kletter- und Balanciergeräten. Für die Umgebungsbegrünung sind einheimische Sträucher und Bäume wie Wildrose, Schwarzer Holunder oder Wolliger Schneeball vorgesehen. Auf den öffentlichen Rasenflächen sollen artenreiche und magere Blumenwiesen die Bewohner erfreuen. Einzelne Mauern werden begrünt.
Die Wohnungen verfügen zudem teilweise über eigene Rasenflächen. Soweit die Dachflächen nicht durch technische Auf bauten belegt sind, werden sie ebenfalls begrünt. Die grossen Gebäude werden sich dadurch besser ins Gesamtlandschaftsbild von Oberlunkhofen eingliedern.
Guter Blick talabwärts
Oberirdisch sichtbar werden bei den hintereinander liegenden vier Häusern maximal sechs Ebenen sein. Diese ermöglichen einen guten Blick talabwärts zur Reuss und Richtung Alpen. Die 20 Wohnungen teilen sich in vier 5,5-, neun 4,5- und sieben 3,5-Zimmer-Wohnungen auf. Diese zeichnen sich durch Flächen zwischen 124 und 180 Quadratmetern aus. Dazu kommen privat nutzbare Sitzplätze und Terrassen zwischen 40 und 108 Quadratmetern.
Zweistöckige Wohnungen
Mehrere Wohnungen sind zweistöckig angeordnet. Wobei die Anzahl Zimmer nicht unbedingt etwas über die Wohnflächen aussagen müssen. So sind einige 4,5-Zimmer-Wohnungen gar grösser als die geplanten 5,5-Zimmer-Einheiten.
Die Bauherrschaft selbst möchte sich auf Anfrage dieser Zeitung nicht während der Zeit des Baugesuches zur Eingabe äussern. Sie will auch nicht mitteilen, ob es sich um Mietoder Eigentumswohnungen handelt und wann der Baustart und der frühestmögliche Einzugstermin vorgesehen ist. Alle Unterlagen sind noch bis Montag, 8. Februar, auf der Gemeindeverwaltung von Oberlunkhofen einsehbar.