Die Unternehmensverantwortungsinitiative will die Schweiz als Musterbeispiel für Ethik und Verantwortungsbewusstsein positionieren. Die Initianten suggerieren, dass nur wir Schweizerinnen und Schweizer wissen, was Recht und Ordnung ist. Und dies gleich weltweit. Jede ...
Die Unternehmensverantwortungsinitiative will die Schweiz als Musterbeispiel für Ethik und Verantwortungsbewusstsein positionieren. Die Initianten suggerieren, dass nur wir Schweizerinnen und Schweizer wissen, was Recht und Ordnung ist. Und dies gleich weltweit. Jede Nichtregierungsorganisation kann also klagen und zum Schluss muss ein Schweizer Gericht über die Verhältnisse in einem Land urteilen, ohne genaue Kenntnisse, wie die Verhältnisse vor Ort sind. Diese Situation stellt für mich eine neue Form der Kolonialisierung dar. Vor 100 und mehr Jahren herrschte ebenfalls der Glaube vor, dass vor allem die europäischen Länder den Völkern in Afrika und Asien überlegen seien. Das Resultat ist bekannt. Die Kolonialherren wurden aus dem Land gejagt. Die Probleme aber sehen wir heute noch in den Banlieues von Paris oder in den Vorstädten von London. Seien wir nicht blauäugig und lernen aus der Geschichte. Diese Initiative ist ein Etikettenschwindel und schadet dem Arbeits- und Ausbildungsplatz Schweiz. Nur mit einem Nein am 29. November können wir neue Ungerechtigkeiten und katastrophale Nachteile für den Werkplatz verhindern.
René Bodmer, Grossrat SVP, Unterlunkhofen