Kleines Licht im Dunkeln
13.10.2020 WohlenVorverkauf für Monti’s Variété läuft sehr gut
Ab dem 12. November sollen die Besucher künstlerisch und kulinarisch verzaubert werden. Gerade in den aktuellen Zeiten ist das gefragt wie nie. Das beweist der Vorverkauf. «Wir sind komplett ...
Vorverkauf für Monti’s Variété läuft sehr gut
Ab dem 12. November sollen die Besucher künstlerisch und kulinarisch verzaubert werden. Gerade in den aktuellen Zeiten ist das gefragt wie nie. Das beweist der Vorverkauf. «Wir sind komplett überwältigt von der hohen Nachfrage», sagt Johannes Muntwyler mit strahlendem Gesicht. Doch in das Strahlen mischt sich auch eine kleine Sorgenfalte. «Die Entwicklung macht uns schon etwas Bauchweh», gibt er zu. Trotzdem: Nach aktuellem Stand soll das Variété wie geplant stattfinden. «Wir nehmen unsere Verantwortung wahr», macht Muntwyler deutlich. --chh
Sich den Abend verzaubern lassen
Vom 19. November bis 31. Dezember verwandelt sich das Winterquartier des Monti in ein Variété
Das tut gut: Nach den vielen Absagen der letzten Wochen und Tage bekräftigt der Monti, dass sein jährliches Variété wie geplant stattfinden soll. Zwar mit weniger Besuchern als sonst. Aber im gleichen bezaubernden Ambiente.
Chregi Hansen
Es ist, als würden viele Schweizer nach Unterhaltung und Abwechslung lechzen. Der Vorverkauf für Monti’s Variété läuft jedenfalls heiss. Und wie: Die ersten Vorstellungen sind schon ausverkauft, zwei Zusatzvorstellungen bereits terminiert. Vorerst sind 19 Abende vorgesehen. Je nach Nachfrage wären aber weitere Daten möglich.
«Das macht Freude», gibt Johannes Muntwyler zu. Normalerweise würde der Zirkusdirektor mit dem Monti jetzt in Bern gastieren. Wegen der abgesagten Tournee ist er dieses Jahr hautnah bei den Vorbereitungen für das Variété dabei. Und diese laufen auf Hochtouren. Die Kick-off-Sitzung ist erfolgt, die Künstler und Musiker engagiert, das Produktionsteam mit den Regisseuren und Moderatoren Cécile Steck und Didi Sommer, dem musikalischen Leiter Lukas Stäger und der Choreographin Tiziana Cocca arbeitet am Programm.
Verantwortung wahrnehmen
Doch in diesem Jahr kommt noch ein weiterer Aspekt dazu: die Arbeit an einem Sicherheitskonzept. «Wir haben uns viele Gedanken gemacht», sagt Muntwyler. «Wir nehmen das Ganze sicher nicht auf die leichte Schulter.» Das zeigt sich schon daran, dass die Zirkustournee abgesagt wurde. Monti’s Variété aber jetzt stattfinden soll. «Wir haben hier im Winterquartier die Möglichkeit, die Abstände zu vergrössern und die Kontakte zu minimieren. Und gehen bei den Sicherheitsmassnahmen gar weiter, als es die Richtlinien verlangen», so der Direktor.
Damit wird also alles unternommen. um die Gefahr einer möglichen Ansteckung zu bannen. Denn das, gibt Muntwyler zu, wäre verheerend für das Unternehmen. «Das würde man uns wohl lange nachtragen», sagt er. Damit ist klar: Das Unternehmen hält nicht am Variété fest, um Ende Jahr doch noch ein paar Franken zu verdienen. Sondern weil es damit ganz vielen Menschen eine Freude machen will. Und weil man fest davon überzeugt ist, dass das vorliegende Sicherheitskonzept funktioniert. «Wir führen die Anlässe durch, weil wir überzeugt sind, dass es geht. Falls sich die Situation verändert oder neue Faktoren dazukommen, dann werden wir reagieren», macht Muntwyler deutlich. «Von unserer Seite tun wir alles, was wir können. Letztlich muss aber auch jeder einzelne Besucher seine Verantwortung übernehmen.»
Es wird luftiger im Saal – das hat auch Vorteile
Die wichtigste Veränderung zu den früheren Jahren: Im Variété finden neu nur noch 120 statt 160 Besucher Platz. Die Tische werden dafür weiter auseinandergerückt. Auf die Apérobar wird verzichtet, das Servicepersonal trägt Masken, und die Künstler werden dem Publikum nicht mehr so nahe kommen wie sonst. «Es wird alles etwas luftiger und lockerer, aber das hat sicher auch Vorteile», ist Muntwyler überzeugt. Dank des gewonnenen Abstands und den weiteren Massnahmen werden dem Publikum ein unbeschwertes Variété-Erlebnis und ein sorgenfreier Abend ermöglicht. Für ein paar Stunden darf man sich aus dem Alltag entführen lassen und einfach nur geniessen.
Am Grundkonzept des Variétés soll sich nichts ändern. Dank wunderbarer Dekoration, toller Musik, viel Humor, begeisternder Akrobatik und einem feinen Essen soll den Besuchern in der Vorweihnachtszeit ein spezielles Erlebnis bereitet werden. Samt grossem Weihnachtsbaum und Schneefall am Schluss. «Es gehört zum Wesen des Variétés, dass gewisse Elemente gleich bleiben. Daneben hat die künstlerische Leitung genug Möglichkeiten, sich auszuleben», so der Direktor. Und die weiss, wie es geht: Cécile Steck und Didi Sommer von der Comedia Zap haben nicht zum ersten Mal die Regie beim Variété, Lukas Stäger als musikalischer Leiter ist ebenfalls Variété-erfahren.
Die Geschichte vom Karussell
Erzählt wird in diesem Jahr die Geschichte eines Weihnachtskarussells. Als Künstler mit dabei sind die Compagnie e1nz mit Esther und Jonas Slanzi aus Winterthur (vielen wohl bekannt von ihrem letztjährigen Auftritt an der Sommerbar), Emi Vauthey aus Cugy (Hula-Hoop, Kontorsion und Aerial Cube) sowie das schweizerisch-englische Duo Joëlle Ziörjen und Michael Patterson (Hand-auf-Hand, Handstand und Kontaktjonglage). Die beiden Regisseure Steck und Sommer sind als Komiker und Moderatoren zu erleben. «Wir haben das Glück, dass wir mit einer Ausnahme nur Schweizer Artisten dabeihaben. Dabei wussten wir noch nichts von Corona, als wir sie engagiert haben», berichtet Johannes Muntwyler.
Intensive Probephase
Noch feilen die Künstler zu Hause an ihren Nummern, die eigentlichen Proben starten dann am 4. November. In nur gerade acht Tagen wird dann das Programm perfektioniert, so dass bei der Premiere am 12. November alles klappt. «Das ist eine sehr intensive, aber auch eine sehr kreative Phase», weiss der Direktor. Auch wenn ihm die steigenden Fallzahlen etwas Sorge bereiten, so bleibt er optimistisch. «Es braucht doch auch etwas, worauf man sich freuen kann», sagt er. Und diese Ansicht teilen ganz viele, wie die grosse Nachfrage nach Tickets beweist.
Monti‘s Variété vom 12. November bis 31. Dezember im Winterquartier an der Wilstrasse. Alle Infos, Daten und Tickets unter www.circus-monti.ch/variete.