An der Bünz im Zentrum: Baumbestand verjüngen
Die Gemeinde plant Unterhaltsarbeiten am Bünzufer im Abschnitt Zentral- bis Friedhofstrasse. Die Uferbestockung entlang der Gewässer wird periodisch durchforstet. Dabei werden Bäume, die durch Alter oder ...
An der Bünz im Zentrum: Baumbestand verjüngen
Die Gemeinde plant Unterhaltsarbeiten am Bünzufer im Abschnitt Zentral- bis Friedhofstrasse. Die Uferbestockung entlang der Gewässer wird periodisch durchforstet. Dabei werden Bäume, die durch Alter oder Krankheiten in einem schlechten Zustand sind, gefällt. Büsche werden zurückgeschnitten, Gras gemäht und auch Böschungen gesichert. Die Arbeiten werden durch die Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aargau, der auch Besitzer der Gewässerparzellen ist, geplant und ausgeführt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Werkhof der Gemeinde Wohlen.
Durch den Unterhalt bleibt der Hochwasserschutz gewährleistet, die Gefahr von Schäden durch umstürzende Bäume wird minimiert und die ökologische Funktion der Fliessgewässer wird gefördert.
Grosser Eingriff notwendig
Für den Spätsommer oder Herbst 2020 ist ein grösserer, längst fälliger Eingriff an der Bünz im Bereich zwischen Zentral- und Friedhofstrasse geplant. Durch die schlechte Zugänglichkeit (über Fussweg auf rechter Bünzseite) müssen hier Profs mit Spezialgerät eingesetzt werden. Ein Teil dieser Bäume muss aus Sicherheitsgründen zwingend gefällt werden.
Die Gemeinde vertritt den Grundsatz «so wenig wie möglich – so viel wie nötig». Die bereits bekannten Anliegen der direkt betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner wurden dabei, soweit möglich, berücksichtigt. Obwohl die Massnahmen kurzfristig einen grossen Eingriff darstellen, geben sie der Natur die Chance für eine Verjüngung. Der Baumbestand soll langfristig seine Qualität erhalten und der wichtige Grüngürtel (Vernetzungskorridor) seine Funktion erfüllen. --gk