Kein Infotag der Post
06.03.2020 RudolfstettenAktuelles aus Rudolfstetten-Friedlisberg
Die Schweizerische Post plante, die Einwohnerinnen und Einwohner von Rudolfstetten-Friedlisberg am Dienstag, 10. März, in der Filiale im «Zentrum Ruedistette» zu den anstehenden Veränderungen im Postangebot zu ...
Aktuelles aus Rudolfstetten-Friedlisberg
Die Schweizerische Post plante, die Einwohnerinnen und Einwohner von Rudolfstetten-Friedlisberg am Dienstag, 10. März, in der Filiale im «Zentrum Ruedistette» zu den anstehenden Veränderungen im Postangebot zu informieren. Die Post wollte persönlich Auskunft über das neue Angebot im Gemeindehaus geben und offene Fragen klären.
Aufgrund der besonderen Lage hinsichtlich des Coronavirus wird nun auf die Durchführung des Informationsanlasses verzichtet. Die Post will damit ihre Verantwortung als Gastgeberin wahrnehmen.
Bei allfälligen Fragen steht das Contact Center der Post zur Verfügung (0848 88 88 88 oder contactcenter@post.ch).
Feuerwehr musste 14-mal ausrücken
Die Feuerwehrkommission muss alljährlich zuhanden der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) über die Dienstbereitschaft der Mannschaft sowie der Geräte und Einrichtungen der Feuerwehr orientieren. Dem Bericht für das Jahr 2019 kann entnommen werden, dass 77 (Vorjahr: 80) Personen in der Feuerwehr eingeteilt sind. Die Feuerwehr musste zu 14 (11) Ernstfalleinsätzen ausrücken. Die Alarmübung wurde am 22. Oktober 2019 durchgeführt. Die Ausrüstung ist komplett, in gutem Zustand und sämtliche Geräte und Fahrzeuge sind einsatzbereit.
Neue Signalisation beim Lidl
Mit der Eröffnung des Lebensmittelfachmarkts Lidl im Zentrum Rudolfstetten hat auch die Verkehrssignalisation Änderungen erfahren. Neu ist eine direkte Durchfahrt über die Schmiedgasse zur Tiefgarage, ausser für Zubringer, nicht mehr erlaubt. Bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage darf nicht mehr nach rechts abgebogen werden. Eine entsprechende Ausfahrt ist nur noch nach links Richtung Kreuzung Dorf (Bernstrasse) erlaubt.
Mit der neuen Situation soll eine Entlastung der Verkehrssituation an der Alten Bremgartenstrasse, insbesondere auch beim Fussgängerübergang Restaurant Pöstli, erreicht werden können.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Regionalpolizei Bremgarten führte am 26. Februar von 15.10 bis 17.40 Uhr an der Oberen Dorfstrasse (Tempo 30) eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurden 69 Fahrzeuge erfasst. 17 waren zu schnell unterwegs. Die höchste Geschwindigkeit betrug 43 km/h. --gk