Projektwoche an der Primarschule
Backen, Getränke brauen, Hausmittelchen herstellen und für Recht und Ordnung sorgen: An der Schule «Rudolfstern» war letzte Woche einiges los.
Was gehört alles zu einem Dorf? Eine Gärtnerei ...
Projektwoche an der Primarschule
Backen, Getränke brauen, Hausmittelchen herstellen und für Recht und Ordnung sorgen: An der Schule «Rudolfstern» war letzte Woche einiges los.
Was gehört alles zu einem Dorf? Eine Gärtnerei sicher. Entsorgung und Feuerwehr ebenfalls. Vielleicht noch ein Hofladen, ein Fitnesscenter, ein Spielparadies, eine Apotheke und ein Beautysalon. Womöglich gar ein Polizeiposten.
Die Primarschule Rudolfstetten verwandelte sich während der Projektwoche in «Rudolfstern». In der Tee- und Sirupstube wurden feine Getränke gebraut, beim Coiffeur wurden Frisuren hochgesteckt und Schminke aufgetragen, im Zirkus wurden Kunststücke eingeübt und im Fitnesscenter die Muckis trainiert. Alles wurde genau beobachtet von den Journalistinnen und Journalisten der «Rudolfsterner-News», die am Ende der Woche zum ersten Mal erschienen sind.
Zeitung mit 20 Seiten
Die Erstausgabe umfasst 20 Seiten und ist gefüllt mit Artikeln samt Bildern über die einzelnen Ateliers. Dazu kommen Witze, Rezepte und natürlich Informationen über das Coronavirus und wie man sich verhält, um dessen Ausbreitung zu verlangsamen. So ist zu erfahren, dass in der Apotheke Seife und Lippenpomade hergestellt wurde von den Schülerinnen und Schülern. Im Hofladen wurde Konfitüre hergestellt, Kräutersalz und es wurden Popcornschafe und Kühe gebastelt. Eine Gruppe war als Werkhofteam unterwegs und sammelte Abfall ein bei der Kirche, beim Spielplatz und auf dem Dorfplatz. Sie waren mit Stangen, Säcken und Handschuhen unterwegs. Weit süsser war es in der Zuckerbäckerei, in der Lebkuchen, Cupcakes und andere Köstlichkeiten wie ein grosser Kuchen gebacken wurden. Nicht fehlen durfte in den «Rudolfsterner-News» ein Bericht über die Feuerwehr. Porträtiert haben die Journalisten Thomas Günthard. Er ist Offizier in der Feuerwehr und zugleich Leitender Hauswart auf dem Schulareal.
Abschluss ohne Eltern
Alles, was in dieser Woche gebacken, gegossen, gebraut und gebastelt wurde, konnte am Donnerstag und Freitag von den Kindern gekauft werden. Jedes erhielt dafür 500 Rudi, die Spezialwährung in «Rudolfstern».
Wegen des Coronavirus konnten sich allerdings die Eltern am Freitag nicht anschauen, was Vielfältiges und zum Teil Erstaunliches ihre Kinder in dieser Projektwoche zustande gebracht haben. Ganz sicher haben aber ihnen alle daheim erzählt, wie toll es war. --eob