Zwei Kurse der Volkshochschule Wohlen
«Wie Selbstfürsorge das Leben verbessert.» «Narzissten und Psychopathen unter uns.» Dies sind die Titel der beiden Kurse der Volkshochschule Wohlen im Monat März.
Wie Selbstfürsorge das Leben verbessert. ...
Zwei Kurse der Volkshochschule Wohlen
«Wie Selbstfürsorge das Leben verbessert.» «Narzissten und Psychopathen unter uns.» Dies sind die Titel der beiden Kurse der Volkshochschule Wohlen im Monat März.
Wie Selbstfürsorge das Leben verbessert. – Die Beziehungen unter Menschen sind sehr vielschichtig. Es handelt sich um Interaktionen mit unterschiedlichsten Absichten und Ergebnissen. Wie diese Interaktionen zu gestalten sind, lernt der Mensch jedoch nicht systematisch. Der grösste Teil der Gestaltung der Interaktionen bleibt dem Leben, der Erfahrung übertragen. Dabei wird unterschätzt, dass eine gute Interaktion, ein guter Umgang mit den Mitmenschen, stark vom Umgang mit sich selbst abhängt. Ein guter Umgang mit sich selbst lässt sich mit Selbstfürsorge umschreiben.
Kursleitung: Anton Ladner, Zürich, Redaktionsleiter «Doppelpunkt, das Schweizer Magazin für Achtsamkeit». – Datum: Donnerstag, 5. März, ein Kursabend, 19.30 bis 21 Uhr. – Ort: Bezirksschule Wohlen. Anmeldung bis 20. Februar.
Psychopathen sind mitten in der Gesellschaft
Narzissten und Psychopathen unter uns. – Narzissten sind selbstbewusst, ja sogar selbstverliebt und wollen stets im Mittelpunkt stehen. Sie können andere vereinnahmen und in ihren Bann ziehen. Wegen ihres selbstsicheren Auftretens werden ihre Fähigkeiten überschätzt, sodass sie manchmal unverdient in höhere Positionen befördert werden. Es scheint, dass diese Wesenszüge heutzutage immer häufiger werden, weil in der Gesellschaft Selbstbewusstsein mehr gilt als Selbstkritik. Öfter, als man denkt, trifft man im Umfeld auch auf Psychopathen. Sie sind charmant und eloquent, aber skrupellos und manipulativ.
Narzissten und Psychopathen leben nicht nur in der halbkriminellen Scheinwelt, sondern auch in der Mitte der Gesellschaft. Sie können Nachbarn, Geschäftspartner oder Kollegen sein. Im Vortrag erfährt das Publikum, wie Narzissten und Psychopathen denken und fühlen, wie wir ihnen hilfreich begegnen können und worauf man im Umgang achten muss.
Kursleitung: Josef Sachs, Wohlen. – Datum: Mittwoch 11. März, 19 bis 20.30 Uhr. – Ort: Bezirksschule Wohlen. – Anmeldung bis 26. Februar. --zg
Anmeldung und Information: www.vhsag. ch/wohlen – E-Mail: wohlen@vhsag.ch – schriftlich mit gelber Karte oder via Telefon 056 631 70 80.