Der Gemeinderat stellt fest, dass in letzter Zeit die Menge an Fremdstoffen im Grüngut wieder zunimmt. Probleme bereiten den Betreibern der Kompostieranlage auch die vielen Plastiksäcke und die im Detailhandel erhältlichen Kompostbeutel, welche statt mit verrottbarem organischem ...
Der Gemeinderat stellt fest, dass in letzter Zeit die Menge an Fremdstoffen im Grüngut wieder zunimmt. Probleme bereiten den Betreibern der Kompostieranlage auch die vielen Plastiksäcke und die im Detailhandel erhältlichen Kompostbeutel, welche statt mit verrottbarem organischem Material immer wieder teilweise oder ganz mit Fremdstoffen gefüllt werden. In die Grüngutsammlung gehört nur verrottbares, organisches Material wie zum Beispiel pflanzliche Gartenabfälle, Rüstabfälle von Früchten und Gemüse, Rasenschnitt, Äste und Stauden, Kaffee- und Teesatz, Schnittblumen, Topfpflanzen und Eierschalen.
Das Abfuhrunternehmen ist durch den Gemeinderat angewiesen, Grüngutcontainer, welche Fremdstoffe enthalten, nicht mehr zu leeren. Wichtig ist auch, dass Äste nur mit Hanfschnüren gebündelt werden. Astbündel mit Nylon- und Plastikschnüren werden von der Grüngutabfuhr ebenfalls nicht mitgenommen.