Für alle Generationen
24.01.2020 JonenIn einer Woche findet die Fasnacht im Reussdorf statt
«Einmal dafür richtig», lautet seit drei Jahren das Motto der Joner Fasnacht. Am Samstag, 1. Februar, organisieren die Näbelgeischter und die Poltergeischter die «Näbelgeischter-Nacht», ...
In einer Woche findet die Fasnacht im Reussdorf statt
«Einmal dafür richtig», lautet seit drei Jahren das Motto der Joner Fasnacht. Am Samstag, 1. Februar, organisieren die Näbelgeischter und die Poltergeischter die «Näbelgeischter-Nacht», die Dorffasnacht, das Monsterkonzert und die Kinder-Fasnacht.
Roger Wetli
«Unser Konzept hat sich bewährt», weiss Nicole Weber, die an der «Näbelgeischter-Nacht» für die Sicherheit und die Dekoration verantwortlich ist. Früher habe die Dorffasnacht an einem anderen Tag als der Ball stattgefunden. Das Monsterkonzert um 19 Uhr soll möglichst viele Fasnächtler anlocken. Fünf Guggen spielen da nacheinander jeweils ein bis drei Stücke. «Danach darf man am Ball teilnehmen oder den angebrochenen Abend etwas gemütlicher an der Dorffasnacht in der Kaffeestube ausklingen lassen.»
Guggen im Halbstundentakt
Während der Zugang zur Stube gratis ist, zahlt man für die «Näbelgeischter-Nacht» Eintritt und wird nur mit echter Fasnachtsverkleidung reingelassen. Die Organisatoren fordern auf: «Seid also kreativ, so wie es sich für einen Fasnächtler gehört.» Der Mehrzweckraum Säntis wird für die Dorffasnacht in ein «Alphüsli» umdekoriert und ist getischt.
Etwas wilder geht es an der «Näbelgeischter-Nacht» zu und her. Elf Guggen treten im Halbstundentakt auf. Die Gastgeber selber geben ihr Repertoire um 24 Uhr zum Besten. «Das geht nur, weil uns viele Freunde überall helfen», erklärt Nicole Weber den doppelten Einsatz.
Mystisches Dorf im Stil von 1850
Die Näbelgeischter spielen mit ihren neuen Gewänder zum Motto «G(w) ünsch oder verlürsch?». Dieses wird ebenfalls an der Fasnacht 2021 noch gelten. Auch die «Näbelgeischter-Nacht» wird diesem Thema untergeordnet. «Wir sorgen für ein abwechslungsreiches Ambiente», schwärmt Weber. «Wir wollen ein mystisches Dorf im Stile von 1850 kreieren mit einem spielerischen Ambiente mit Gaunern», macht sie neugierig, ohne dabei bereits zu viel zu verraten. Ihr persönlich ist eine aufwendige Dekoration mit vielen kleinen Details sehr wichtig. «Ich besuchte mal Disney-World und war begeistert von der dortigen Philosophie ‹It’s Magic›. Es wäre toll, wenn wir diesen Zauber der Dekoration nach Jonen bringen könnten», schwärmt sie. Da der Vorbereitungsaufwand dafür gross ist, verwenden die Näbelgeischter die gleichen Elemente auch 2021. Weber ist dankbar, dass ihre Gugge dabei nicht nur von den Vereinsmitgliedern, sondern auch von vielen weiteren Personen unterstützt wird.
Die «Näbelgeischter-Nacht» findet in der Mehrzweckhalle und im Zelt auf dem Schulhausplatz statt. Auf dem Platz wird es zusätzlich draussen eine Rundbar geben. «Wir hoffen deshalb auf trockenes Wetter», erklärt Nicole Weber.
Platz für alle
Bevor die Grossen Fasnacht feiern, sind am Nachmittag die Kleinen am Zug. Die Kinderfasnacht findet im Zelt statt. Das Motto hier ist ein anderes und lautet «Superhelden». Das sei ein sehr aktuelles Thema für den Nachwuchs. «Es wäre deshalb schön, wenn möglichst viele kleine Superhelden kommen», so Weber. Neben einer Maskenprämierung haben die Organisatoren für den Ball extra einen externen Kinderanimator gebucht. Um den Hunger zu stillen, gibt es gratis Wienerli und Brot, bevor um 17 Uhr die Näbelgeischter für die jungen Fasnächtler aufspielen.
Mit den Besucherzahlen der letzten Jahre ist Nicole Weber sehr zufrieden. «Wir hatten immer Platz für alle. Um die Joner Fasnacht so richtig zu geniessen, lohnt es sich trotzdem, rechtzeitig zu kommen.»
Fasnacht in vier Teilen
In Jonen findet die Fasnacht am Samstag, 1. Februar, in vier Teilen statt. Um 15 Uhr startet der Kinderball im Zelt unter dem Motto «Superhelden». Um 17 Uhr treten dort die Näbelgeischter auf, bevor er um 17.20 Uhr endet. Um 19 Uhr sorgen fünf Guggen für ein g rand ioses Monsterkonzer t. Gleichzeitig öffnet die Dorffasnacht in der Polterstube (Mehrzweckraum Säntis). Der Eintritt ist hier frei. Ausschliesslich verkleidete Fasnächtler erhalten Zutritt zur «Näbelgeischter-Nacht» ab 19.30 Uhr im Zelt und in der Mehrzweckhalle. Ab 20.30 Uhr heizen elf Guggen kräftig ein. --rwi