Landstatthalter Markus Dieth begrüsst die neu brevetierten Offiziere
Im Verlauf eines Jahres wurden 74 Armeeangehörige aus dem Kanton Aargau als Offiziere brevetiert. Als Dankeschön lud der Regierungsrat des Kantons Aargau die neu brevetierten Offiziere in ...
Landstatthalter Markus Dieth begrüsst die neu brevetierten Offiziere
Im Verlauf eines Jahres wurden 74 Armeeangehörige aus dem Kanton Aargau als Offiziere brevetiert. Als Dankeschön lud der Regierungsrat des Kantons Aargau die neu brevetierten Offiziere in die Kaserne Aarau ein.
Am Rapport für die neu brevetierten Offiziere legte Roger Keller, Regionenleiter Aarau der Neuen Aargauer Bank, seine Sicht auf den Mehrwert einer militärischen Führungsausbildung für die Wirtschaft dar. Er ermunterte die Offiziere, ihre praktische Führungserfahrung in ihrer beruflichen Tätigkeit einzubringen.
Mehr Gold an der Uniform, mehr Sold in der Tasche
Danach stellte Divisionär Hans-Peter Walser die Territorialdivision 2 vor. Divisionär Walser ist der ranghöchste Offizier mit Kommandostandort im Aargau. In seiner Ansprache an die neu brevetierten Offiziere gratulierte Landstatthalter Markus Dieth den jungen Offizieren zur bestandenen Offiziersschule. «Die Beförderung zum Leutnant bringt mehr Gold an der Uniform, mehr Sold in der Tasche, aber mit der neuen Würde ist auch Bürde verbunden», sagte der selbst noch aktiv dienstleistende Major des Lehrverbandes Fliegerabwehr. «Sie sind nun verantwortlich für die Ihnen anvertraute Truppe.» Am Rapport nahmen folgende neu brevetierten Offiziere teil: David Stutz aus Niederwil, Fabio Guger aus Dottikon, Michael Kuhnen aus Hägglingen, Daniel Knoblauch aus Muri, Lukas Odermatt aus Berikon, Lars Porrenga aus Oberlunkhofen, Christian Roos aus Waltenschwil und Benjamin Rüttimann aus Jonen. Sie wurden durch Major Michael Hackl begrüsst, den Präsidenten der Offiziersgesellschaft Freiamt. --zg