Bestleistung in Baku
30.07.2019 WohlenZwei Athletinnen des TV Wohlen am EYOF in Baku
Julia Hammesfahr und Dominique Berger vom TV Wohlen nahmen am Europäischen Olympischen Jugendfestival in Aserbaidschan teil. Berger konnte ihr sportliches Ziel erreichen.
Für Julia Hammesfahr vom TV ...
Zwei Athletinnen des TV Wohlen am EYOF in Baku
Julia Hammesfahr und Dominique Berger vom TV Wohlen nahmen am Europäischen Olympischen Jugendfestival in Aserbaidschan teil. Berger konnte ihr sportliches Ziel erreichen.
Für Julia Hammesfahr vom TV Wohlen war die Teilnahme am EYOF in Baku der erste Wettkampf auf internationaler Ebene. Die 17-jährige Mehrkämpferin startete in Aserbaidschan im Kugelstossen. Trotz Aus in der Qualifikation ist Hammesfahr mit ihrem ersten Auftritt auf internationaler Bühne zufrieden.
Dasselbe gilt für Dominique Berger. Sie konnte im Vorjahr bereits an der U18-Europameisterschaft in Ungarn erste internationale Erfahrungen sammeln. Damals startete sie im 200-m-Lauf. In Aserbaidschan war sie als Siebenkämpferin im Einsatz. Mit Rang 11 unter 17 Athletinnen hat sie ihr sportliches Ziel erreicht. «Ich bin davon ausgegangen, dass ich mich um diesen Rang herum platzieren kann», berichtet sie.
Neue Bestleistungen erreicht
Dabei ist Berger nicht mit den Ergebnissen aus allen Disziplinen zufrieden. Zum Auftakt durfte sie über 100 m Hürden antreten. Berger kommt mit der zweitletzten Hürde in Berührung und verliert dadurch deutlich Zeit gegenüber ihren Kontrahentinnen. Besser läuft es ihr im Hoch- und im Weitsprung. Im Hochsprung erreicht sie mit einer Höhe von 1,65 m eine neue Saisonbestleistung. Im Weitsprung springt sie 5,38 m weit, was eine neue persönliche Bestleistung für die Sarmenstorferin bedeutet.
Über 200 m erreicht die 17-jährige Freiämterin Rang 4 und lässt dabei sogar die Bronzemedaillengewinnerin Anastasia Dragomirova hinter sich. Über 800 m läuft Berger schneller als die Griechin Dragomirova und die Goldmedaillengewinnerin Saga Vanninen aus Finnland. In dieser Disziplin holt sie den 3. Rang. «Über 200 m bin ich nicht so zufrieden. Ich habe zwar den 4. Platz geholt, kann aber noch besser laufen. Umso zufriedener bin ich mit dem Ergebnis über 800 m.»
Beim Speerwurf und dem Kugelstossen kann die Sarmenstorferin nicht überzeugen. «Der Speerwurf war okay», erzählt sie. «Ich bin aber froh, dass ich den Wettkampf mit dem 800-m-Lauf beenden konnte. So konnte ich mit meiner besten Leistung abschliessen.»
Familie dabei – Unterstützung vom Handballteam
Dominique Berger hatte in Baku grosse Unterstützung dabei. Ihre Familie war vor Ort. «Es war auch speziell, dass mit Julia eine Teamkollegin dabei war. Sie hat mich lautstark angefeuert.» Auch die Unterstützung innerhalb der Schweizer Delegation war sehr gross. Sie hebt besonders hervor, dass sie bei ihrem 800-m-Lauf vom Schweizer Handballteam angefeuert wurde.
Vom EYOF nimmt die Sarmenstorferin neben den sportlichen Ergebnissen auch viele Erfahrungen mit. «Beim 200-m-Lauf war es beispielsweise sehr heiss. Es ist etwas anderes, bei solchen Bedingungen einen Wettkampf zu bestreiten», erzählt sie. «In der Schweiz bestreiten wir die ersten vier Wettkämpfe auch alle nacheinander. Hier hatten wir nach zwei Wettkämpfen Mittagspause. Am Nachmittag ging es weiter. Das war ebenfalls eine neue Erfahrung.»
Die beiden Athletinnen vom TV Wohlen fokussieren sich nach ihrem internationalen Abenteuer wieder auf den nationalen sportlichen Alltag. Berger: «Es geht jetzt darum, zu Hause weiter gute Leistungen zu bringen.» --jl