Alkoholverbot Schulareal
30.07.2019 Region OberfreiamtAktuelles aus dem Aristauer Gemeindehaus
Die neue Areal-Ordnung des Schulgeländes Aristau tritt per 1. August in Kraft. Auf dem gesamten Schulareal besteht ein Alkohol- und Rauchverbot. Ausgenommen sind durch die Gemeinde speziell bewilligte Anlässe.
Die Raucherzone ...
Aktuelles aus dem Aristauer Gemeindehaus
Die neue Areal-Ordnung des Schulgeländes Aristau tritt per 1. August in Kraft. Auf dem gesamten Schulareal besteht ein Alkohol- und Rauchverbot. Ausgenommen sind durch die Gemeinde speziell bewilligte Anlässe.
Die Raucherzone befindet sich nach dem unteren Eingang des Turnhallengebäudes. Die Zone wird mit einer Bodenmarkierung gekennzeichnet. Beim Eingang des Vereinslokals und des Feuerwehrlokals werden kombinierte Abfalleimer/Aschenbecher zur Verfügung stehen.
Flurwege instand stellen
Die dritte von vier Etappen der Wiederinstandstellungsarbeiten an den Flurwegen zu den landwirtschaftlichen Flächen und Höfen auf dem Gemeindegebiet von Aristau wurde ausgeführt. Ab Mitte August wird zudem der Kiesweg ab Erlenwald bis Kanalmatte saniert. Ein Plan mit den gekennzeichneten Flurstrassen des Projektes ist unter www.aristau.ch unter «Aktuelles» abrufbar. Die betroffenen Strassenabschnitte werden phasenweise gesperrt. Die Zufahrt zu den betroffenen Höfen und landwirtschaftlichen Nutzflächen bleibt für Berechtigte über sekundäre Erschliessungsstrassen möglich.
Nach Beendigung der Arbeiten sind die Flurwege während drei Wochen nur langsam und schonend zu befahren, zudem herrscht ein Reitverbot. Hanspeter Strebel vom ausführenden Tiefbauunternehmen Brun & Strebel Tief- und Gartenbau AG (Tel. 079 641 17 37), Gemeinderat Werner Müller (Tel. 079 244 56 55) und Projektleiter Leonardo Rumpf des Ingenieurbüros Steinmann Ingenieure und Planer AG (Tel. 056 441 16 16) stehen bei Fragen zur Verfügung.
Haushälterisch mit Wasser umgehen
Gemäss dem Reglement der Wasserversorgung Aristau ist das Wasser sparsam zu verwenden. Die Bevölkerung wird zu einem haushälterischen Umgang mit dem Trinkwasser aufgerufen. Mit nur zwei Massnahmen können alle zu einer Verringerung des Wasserverbrauchs beitragen: Gartenanlagen nur sparsam bewässern und Arbeiten mit erhöhtem Wasserbedarf aufschieben. Für die Wasserentnahme ab Hydrant und Gewässer ist bei der zuständigen Behörde eine Bewilligung einzuholen.
Bus via Birri und Merenschwand
Für den Einbau des Deckbelags bei den Strassenbauarbeiten an der Dorfstrasse in Obfelden ist eine Vollsperrung dieses Strassenabschnittes geplant. Die signalisierte Umleitung des Verkehrs erfolgt in beiden Richtungen grossräumig über Ottenbach, Reussbrücke, Birri und Merenschwand. Der Einbau des Deckbelags erfordert trockenes Wetter. Bei nasser Witterung müssten die Arbeiten und die damit verbundene Vollsperrung um eine Woche verschoben werden. Die Buslinie 217 verkehrt nur bis nach Rickenbach. Es bestehen keine direkten Fahrmöglichkeiten von Muri nach Affoltern oder umgekehrt. Reisenden wird die Linie 245 über Oberlunkhofen oder der Zug via Wohlen oder Rotkreuz empfohlen. --gk