Konzertfonds am Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr, im Rondell der Kanti
Was gibt es Schöneres als ein Konzert, von dem man zwar die ungefähre Stilrichtung kennt, sich aber vom genauen Programm überraschen lassen darf? Genau dieses Glück hat die Stiftung Konzertfonds Wohlen ...
Konzertfonds am Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr, im Rondell der Kanti
Was gibt es Schöneres als ein Konzert, von dem man zwar die ungefähre Stilrichtung kennt, sich aber vom genauen Programm überraschen lassen darf? Genau dieses Glück hat die Stiftung Konzertfonds Wohlen mit ihrem nächsten Konzert.
Der in Baden gebürtige, in Wohlen aufgewachsene Samuel Fried und seine musikalische und private Partnerin Yuka Munehisa bieten ein Feuerwerk am Klavier zu vier Händen. Claude Debussy, George Gershwin und Francis Poulenc sind auf sicher im Programm – im Detail ist es ein Programm nach Ansage. Hoch expressive Musik aus dem Übergang vom späten 19. zum 20. Jahrhundert. Die feinen Nuancierungen des Klavierspiels dürften in dieser Musik sehr präsent sein, ob es nun eigentliche Gassenhauer oder unbekanntere Kompositionen sind.
Schon vor Jahren beim Konzert fonds für Begeisterung gesorgt
Das Musikerpaar verfügt über reiche Erfahrung: Samuel Fried hat in Bern, Lausanne und Brüssel studiert und gewann zahlreiche Wettbewerbe, so unter anderem den europäischen Mendelssohn-Wettbewerb gemeinsam mit seiner Partnerin und er ist «Young Steinway Artist». Vor zehn Jahren gründete er das Duo Arte Animi und ist als Pianist, Performer und Soundartist international in der Carnegie Hall, der Mariinsky Hall in St. Petersburg, der Tonhalle Zürich und der Suntory Hall in Tokyo unterwegs. Seine Partnerin Yuka Munehisa teilt diverse Ausbildungsplätze mit Samuel Fried und die beiden erhielten insbesondere viele Impulse durch Aleksandar Madzar.
Diverse erste Preise an internationalen Wettbewerben bestätigen die Qualität und Vielfalt dieses Duos, das unter anderem auch der zeitgenössischen Musik zugeneigt ist und Kompositionsaufträge vergibt. Die zwei Solisten sind überdies in Wohlen keine Unbekannten: Ebenfalls im Rahmen des Konzertfonds haben sie bereits vor einigen Jahren ein begeisterndes Konzert absolviert, das schon damals Lust auf eine Fortsetzung machte. Nachdem es doch einige Jahre bis zum erneuten Auftritt im Konzertfonds dauerte, darf man in jedem Fall auf die sicher ausserordentlich spannende Fortsetzung gespannt sein. Jedenfalls wird das Programm zeigen, dass man mit zwei Klavieren auch unschwer ein ganzes Orchester repräsentieren kann.
Und nochmals als Erinnerung: Das Folgeprogramm «Carte blanche» mit jungen Talenten der Spitzenförderung des Kantons Aargau findet am Samstag, 23. November, statt. --pd
Konzertfonds, Sonntag, 5. Mai, 17 Uhr, Rondell Kantonsschule Wohlen.