Damit die Patienten eher Bescheid wissen
31.08.2018 Region OberfreiamtVortragsreihe des Spitals Muri
Das Spital Muri startet im Herbst mit einer weiteren Publikumsvortragsreihe unter dem Titel «Fit in die Zukunft». Die Vortragsreihe soll die Bevölkerung im Freiamt zu medizinischen Themen aufklären. ...
Vortragsreihe des Spitals Muri
Das Spital Muri startet im Herbst mit einer weiteren Publikumsvortragsreihe unter dem Titel «Fit in die Zukunft». Die Vortragsreihe soll die Bevölkerung im Freiamt zu medizinischen Themen aufklären.
Die Referierenden gehen auf Fragen aus dem Publikum ein. Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 19 bis 19.45 Uhr in der Cafeteria des Spitals Muri statt.
Im zweiten Halbjahr finden im Spital Muri vier Publikumsvorträge statt. Der erste steht unter dem Titel «Ist meine Prostata gesund?» und findet am 18. September statt. Die Referenten Jan Bass, Martin Baumgartner und Stephan Bauer sind alle drei Belegärzte der Urologie. Prostatakrebs ist mit Abstand die häufigste Krebsart bei Männern. Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Die Urologen gestalten für Interessierte und Betroffene einen Vortrag zur modernen Vorsorge, Abklärung und Therapiemöglichkeiten bei gutartiger und bei bösartiger Prostataveränderung.
Das zweite Referat folgt am 23. Oktober. Es steht unter dem Titel «Was kann die Frau tun, damit die Brust gesund bleibt?» Alfred Schleiss, Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe, referiert darüber, dass Brustkrebs jede Frau treffen kann. Im Vortrag erfahren Besucherinnen und Besucher, was sie selber dazu beitragen können, damit ihr Brustkrebsrisiko möglichst tief bleibt.
Am 20. November referieren Gery Teufelberger, Chefarzt Chirurgie, und Markus von der Groeben, Leitender Arzt Chirurgie, und das Team zum Thema «Wege zum Wohlfühlgewicht». Rund 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind übergewichtig oder adipös. Adipositas ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der eine übermässige Menge Fett im menschlichen Körper eingelagert wird. Im Vortrag erfahren Interessierte die vielschichtigen Auswirkungen der Adipositas auf die Gesundheit und anhand von Beispielen werden Lösungswege aus der Adipositas heraus aufgezeigt.
Der letzte Vortrag der Reihe «Fit in die Zukunft» erfolgt am 11. Dezember. «Einziehungen in der Handinnenfläche» ist dabei das Thema. Itai Pasternak, leitender Arzt der Chirurgie, referiert über die gutartige Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche. Das Spital Muri bietet neu die ambulante Behandlung der Dupuytren-Krankheit an. Im Vortrag erfahren Interessierte von Itai Pasternak Wissenswertes zur modernen ambulanten Behandlung der Dupuytren-Krankheit. --red