18 Männer sitzen im «Wilden Mann» in Sarmenstorf. Es ist der 16. Juli 1893. Der Turnverein wird gegründet. Und mit ihm ein Verein, der das Dorfleben von Sarmenstorf bis heute prägt.
Viele Dörfer reden davon, viele Dörfer wollen es – ...
18 Männer sitzen im «Wilden Mann» in Sarmenstorf. Es ist der 16. Juli 1893. Der Turnverein wird gegründet. Und mit ihm ein Verein, der das Dorfleben von Sarmenstorf bis heute prägt.
Viele Dörfer reden davon, viele Dörfer wollen es – Sarmenstorf hat es: ein intaktes Vereinsleben mit lauter einheimischen Kräften. Dies zeigt nicht nur der Turnverein, sondern beispielsweise auch der Fussballclub. Man kann in Sarmenstorf hinschauen, wo man will, überall stellen die Bewohner des Dorfes etwas auf die Beine, sie wirken mit – egal, ob jung oder alt, Mann oder Frau.
Am vergangenen Wochenende hat man dies eindrücklich bewiesen. Der Turnverein und die Damenriege organisierten einen grandiosen Freiämter Cup. Am «Schnellschte Sarmenstorfer» rannten die Dorfkinder um die Wette und am Jubiläumsabend wurde gemeinsam gefeiert. Fröhlich, friedlich, freundlich. Sarmenstorf beweist seine Stärke und was man miteinander erreichen kann.