Die SP Bremgarten-Zufikon und Läbigs Bremgarte unterstützen gemeinsam die Aktion «Kuzeb bleibt». Damit setzen sie ein konkretes Zeichen für den Erhalt des Kulturzentrums, das seit über 30 Jahren ein wichtiger Teil der kulturellen Vielfalt Bremgartens ist und nun bis ...
Die SP Bremgarten-Zufikon und Läbigs Bremgarte unterstützen gemeinsam die Aktion «Kuzeb bleibt». Damit setzen sie ein konkretes Zeichen für den Erhalt des Kulturzentrums, das seit über 30 Jahren ein wichtiger Teil der kulturellen Vielfalt Bremgartens ist und nun bis Ende August 4 Millionen Franken sammeln muss, um die ehemalige Kleiderfabrik beim Obertorplatz zu kaufen. Das Kuzeb ist ein unverzichtbarer Kulturort, der von Konzerten über Theateraufführungen bis zu Kunstausstellungen vielfältige Angebote bietet und Räume für Handwerken, Sport und andere Aktivitäten zur Verfügung stellt. Wie fast alle Bremgarter Parteien bestätigen, ist es «ein Teil der kulturellen Vielfalt der Stadt geworden» und ein generationenübergreifender Begegnungsort. Besonders wertvoll ist die alternative Jugendarbeit: Das Kuzeb bietet jungen Menschen einen Raum zur Selbstverwirklichung fernab kommerzieller Zwänge. Jugendliche können eigene Projekte entwickeln, Verantwortung übernehmen und finden hier wichtige Orientierung und Gemeinschaft – gerade auch solche, die in herkömmlichen Strukturen weniger Anschluss finden. «Wir stehen hinter der Kampagne des Vereins Kuzeb und setzen uns für den Erhalt des Kulturzentrums ein», betont SP-Ortsparteipräsident Stefan Dietrich. «Ein lebendiges, diverses Bremgarten profitiert von alternativer Kultur – und das Kuzeb leistet dazu einen unverzichtbaren Beitrag.» Auch Läbigs Bremgarte sieht das Kulturzentrum als wichtigen Baustein der städtischen Kultur- und Jugendlandschaft. --zg