1,15 Millionen Franken Ertragsüberschuss
08.03.2024 Region Bremgarten, KüntenKünten erzielt ein gutes Jahresergebnis
Die Rechnung der Einwohnergemeinde Künten schliesst besser als budgetiert ab mit einer Differenz gegenüber dem Budget von 1 011 900 Franken. Nach den ordentlichen Abschreibungen resultiert ein Ertragsüberschuss von rund ...
Künten erzielt ein gutes Jahresergebnis
Die Rechnung der Einwohnergemeinde Künten schliesst besser als budgetiert ab mit einer Differenz gegenüber dem Budget von 1 011 900 Franken. Nach den ordentlichen Abschreibungen resultiert ein Ertragsüberschuss von rund 1,157 Millionen Franken. Im Ertragsüberschuss ist eine Entnahme aus der Aufwertungsreserve von rund 124 000 Franken enthalten. Das Budget rechnete mit einem Ertragsüberschuss von rund 145 000 Franken. Der Steuerertrag 2023 beträgt netto 5,633 Millionen Franken. Gegenüber dem Budget resultieren Mehreinnahmen von 678 900 Franken. Dieser ausserordentliche Steuerertrag setzt sich zusammen aus Einkommens- und Vermögenssteuern, welche um 2,6 Prozent höher ausgefallen sind als budgetiert, hohen Grundstückgewinnsteuern, da 2023 viele Liegenschaften verkauft wurden, und Aktiensteuern, welche beeinflusst wurden durch die Umstellung vom Zahlungs- zum Sollprinzip bei der Verbuchung.
Die Rechnungen der Eigenwirtschaftsbetriebe weisen teilweise Aufwandüberschüsse auf. Die laufende Rechnung Wasserwerk schliesst mit einem Aufwandüberschuss von rund 154 000 Franken (Budget 37 200 Franken) ab. Die Abwasserbeseitigung schliesst für das Jahr 2023 mit einem Ertragsüberschuss von rund 41 000 Franken (Budget 48 000 Franken) ab. Die Rechnung der Abfallwirtschaft schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 13 000 Franken (Budget 34 000 Franken). Die Investitionen belaufen sich auf rund 3,376 Millionen Franken und die Investitionseinnahmen auf 2724 Franken. Die Investitionen konnten vollständig selbst finanziert werden. Die Aktiven und Passiven per 31. Dezember 2023 betragen rund 33,475 Millionen Franken. Im Rechnungsjahr 2022 betrugen die Aktiven und Passiven per 31. Dezember 2022 rund 31,888 Millionen Franken. Die Differenz beträgt rund 1,587 Millionen Franken.
Mütter- und Väterberatung
Die Mütter- und Väterberatungen finden am Mittwoch, 13. März, im Sitzungszimmer Parterre des Gemeindehauses Stetten und am Mittwoch, 20. März, im Vereinsraum 1 der Mehrzweckhalle Künten, jeweils von 15 bis 17 Uhr, statt. Termine können unter www.mvb-baden.ch gebucht werden.
Seniorenmittagstisch
Der Seniorenmittagstisch findet am Donnerstag, 14. März, 11.15 Uhr, im Restaurant Waage statt. An- und Abmeldungen sind bis spätestens am Mittwoch um 12 Uhr an Uta Staubli, Telefon 079 343 28 89, zu richten. Neue Interessenten sind willkommen. Informationen erteilt Uta Staubli.
Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung über Ostern
Vom Donnerstag, 28. März, ab 16 Uhr bis und mit Montag, 1. April, sind die Abteilungen der Gemeindeverwaltung telefonisch nicht erreichbar. Ebenfalls werden in dieser Zeit keine E-Mails beantwortet. Ab Dienstag, 2. April, ist die Verwaltung wieder erreichbar. Bei Todesfällen ist auf dem Anrufbeantworter der Gemeindekanzlei, Telefon 056 485 84 84, eine Notfallnummer hinterlegt. --gk