Zwei Frauen gewählt
30.09.2025 Widen, Mutschellen, WahlenDer Gemeinderat wird mit Susanne Gygax und Louisa Springer weiblicher
Drei bisherige und fünf neue Kandidaten bewarben sich für einen der fünf Sitze im Widener Gemeinderat. Die Wahl schafften Susanne Gygax von der FDP und Mitte-Kandidatin Louisa Springer. ...
Der Gemeinderat wird mit Susanne Gygax und Louisa Springer weiblicher
Drei bisherige und fünf neue Kandidaten bewarben sich für einen der fünf Sitze im Widener Gemeinderat. Die Wahl schafften Susanne Gygax von der FDP und Mitte-Kandidatin Louisa Springer. Letztere amtete bereits einmal sieben Jahre im Gemeinderat. Ihr gelang eine grandiose Rückkehr. Der Frauenanteil steigt damit von eins auf zwei.
«Diese Wahl bedeutet mir sehr viel», lachte Louisa Springer am Sonntagabend. «Sie zeigt mir, dass ich meine Arbeit in den sieben früheren Jahren im Gemeinderat wohl gut gemacht habe und dass sich die Leute noch an mich erinnern.» Es sei schön, das Vertrauen der Bevölkerung erneut zu erhalten. Springer musste vor vier Jahren ihr Amt aufgeben, weil es hiess, dass ihre Tätigkeit als Präsidentin der Schlichtungsstelle für Miete und Pacht in Brugg nicht mit einem Gemeinderatsamt vereinbar ist. Diese Regelung wurde auf diese Wahlen aufgehoben. Allerdings wird jetzt ihr Ehemann Chris Springer trotz Wiederwahl sein Amt als Mitglied der Finanzkommission abgeben müssen. Dies ebenfalls wegen einer Nichtvereinbarkeit mit dem neuen Amt seiner Ehefrau. Weiterhin bleiben darf er dagegen Präsident der Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbands Sport-, Freizeit- und Begegnungszentrum Burkertsmatt.
Bisher nur ein halbes Jahr mit zwei Gemeinderätinnen
Louisa Springer rechnete damit, dass es einen zweiten Wahlgang geben könnte. Dies aufgrund der vielen Kandidaten. Aktuell geht sie davon aus, dass sie wohl das Ressort Schule im Gemeinderat übernehmen wird. Dass mit Susanne Gygax jetzt noch eine zweite Frau im Gemeinderat Einsitz nimmt, findet sie toll. «Das ist sicher eine gute Sache, wenn die Frauen besser vertreten sind.» In ihren bisherigen sieben Jahren im Gemeinderat sei sie 6,5 Jahre lang die einzige Frau gewesen. Im letzten halben Jahr gesellte sich Fabienne Rousselot dazu, die auf Ende Jahr ihren Rücktritt bekannt gab. Diese Erhöhung des Frauenanteils begrüsst auch Susanne Gygax von der FDP, welche die Wahl in den Gemeinderat ebenfalls schaffte. Sie freut sich über die Wahl und bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern für das gute Resultat. «Das fühlt sich sehr gut an. Ich war unsicher, ob es einen zweiten Wahlgang geben würde.» Den Wahlkampf in Widen empfand sie als fair. «Louisa Springer und ich kennen uns von verschiedenen Dorfanlässen und trafen uns vor den Wahlen bei Wahlkampfanlässen regelmässig bei der Entsorgungsstelle. Wir ergänzen uns und den Gemeinderat gut», ist Gygax sicher. Sie freut sich jetzt auf die Zusammenarbeit im Gemeinderat. «Die Gemeinde wird sicher von unserem Wissen und unserer Erfahrung profitieren», ist sie überzeugt.
Anspruchsvolle Wahlen
FDP-Widen-Präsident Thomas Winkler gratulierte an der Wahlfeier der «FDP und Freunde» allen gewählten Anwesenden. Er selber wurde als Präsident der Finanzkommission bestätigt. «Eine solche Wahl scheint von aussen trivial, ist aber im Detail sehr anspruchsvoll. Umso schöner, dass wir heute den Erfolg feiern können.» --rwi
Die Resultate
Bei den Gesamterneuerungswahlen in Widen wurde Gemeindeammann Peter Spring mit 700 Stimmen in seinem Amt bestätigt. Vizeammann Beat Suter erhielt für sein Amt 632 Stimmen und der bisherige Gemeinderat Christian Moser darf dank 804 Stimmen sein Amt behalten. Für die zwei frei werdenden Gemeinderatssitze bewarben sich fünf Personen. Von diesen schafften die Wahl Susanne Gygax mit 742 Stimmen und Louisa Springer mit 542 Stimmen. Nicht gewählt wurden Cécile Frieden Gassner mit 509 Stimmen, Marcel Kilchherr mit 326 Stimmen und Daniele Lorusso mit 261 Stimmen.