Zum Jubiläum ein grosser Name
11.04.2025 DottikonDottikon: 10. Ausgabe des Open Airs Sounds of Garden vom 26. bis 28. Juni
Was einst ganz klein begann, hat sich längst zu einer festen Grösse im Festivalkalender entwickelt. Das Open Air mitten im schönen Rosengarten lockt jedes Jahr ein bunt gemischtes ...
Dottikon: 10. Ausgabe des Open Airs Sounds of Garden vom 26. bis 28. Juni
Was einst ganz klein begann, hat sich längst zu einer festen Grösse im Festivalkalender entwickelt. Das Open Air mitten im schönen Rosengarten lockt jedes Jahr ein bunt gemischtes Publikum nach Dottikon. Dieses Jahr wird Jubiläum gefeiert, es findet bereits die zehnte Ausgabe statt.
Chregi Hansen
«Kleiner, aber feiner Rahmen»: Mit diesen Worten betitelte diese Zeitung ihren Artikel über die erste Ausgabe des Sounds of Garden Anfang Juni 2016. Vier Bands traten damals an einem Abend auf. «Container 6» eröffnete das Festival mitten im Rosengarten. Die Badener «Pedestrians» sorgten für einen ersten Höhepunkt und kamen fünf Jahre später wieder nach Dottikon. OK-Chef Jascha Baumann sagte schon damals, dass es wohl sicher eine Fortsetzung geben würde.
Das ist gelungen, dieses Jahr findet bereits die 10. Ausgabe statt. Jubiläum also. Bereits bei der ersten Ausgabe wurde deutlich, dass hier ein ganz besonderes Open Air auf die Beine gestellt wird. Denn der Ort, der Schaugarten der Richard Huber AG, sorgt für eine spezielle Atmosphäre. «In diesem kleinen, aber feinen Rahmen kam es einem vor, als würde man die Musik im eigenen Garten geniessen», schrieb die Berichterstatterin damals. Ab der ersten Ausgabe legten die Organisatoren viel Wert auf die Details. Die Menschen sollen sich wohlfühlen und den Abend mit allen Sinnen geniessen. Und daran wird bis heute festgehalten.
Immer wieder Neues ausprobiert
«Es war immer unsere Vision, etwas Nachhaltiges zu erschaffen», sagt Baumann, der noch immer dem OK vorsteht. Einfach war das nicht. Natürlich, die einzigartige Location im Rosengarten sei ein Glücksfall, aber das allein reiche eben nicht. «Wir gingen anfangs davon aus, dass das Ganze schnell zum Selbstläufer wird. Aber kleine Festivals haben es schwer. Man sieht es an den Beispielen anderer Open Airs, die wieder verschwunden sind oder eine Pause einlegen. So waren wir gezwungen, immer wieder Neues auszuprobieren», berichtet Baumann weiter.
Ein Jahr nach dem Start ging das Sounds of Garden bereits über zwei Abende und präsentierte schon sechs Bands, darunter auch die bekannte Formation «Dada Ante Portas». Wieder nur ein Jahr später kam die nächste Neuerung, öffnete das Festival seine Tore schon am Donnerstag. An diesem Abend spielten dann mehrheitlich unbekannte Bands aus der Region, der Eintritt war frei. Doch kaum hatte sich das neue Festival im Freiamt etabliert, kam die Coronapandemie. Aber als eins der wenigen Open Airs fand das Sounds of Garden auch in den Jahren 2020 und 2021 statt, nahmen die Organisatoren das Risiko und den Aufwand auf sich, trotz verschiedener Restriktionen und einer Begrenzung der Zuschauerzahl.
Nach schlechtem Vorjahr jetzt erst recht
Und weil die Macher keine Coronapause machten, können sie dieses Jahr zu einer Jubiläumsausgabe laden.Vom 26. bis 28. Juni findet das 10. Sounds of Garden statt. Ein Jahrzehnt voller Musik, Emotionen und einzigartiger Momente. Selbstverständlich ist das nicht.
Mehrfach spielte das Wetter nicht mit. Und gerade die letztjährige Ausgabe war ein herber Dämpfer, die Besucherzahlen blieben weit unter den Erwartungen, in der Kasse klaffte ein grosses Loch. «Darum haben wir uns für das Jubiläum wieder einiges Neues einfallen lassen», erklärt der OK-Chef. Denn dieses soll gefeiert werden. Und das im grossen Stil.
Drei Themenabende: Indie, Country und Reggae
Das diesjährige Programm bietet drei Abende mit ganz unterschiedlicher musikalischer Ausrichtung. «Wir mussten feststellen, dass die bunt gemischten Programme früherer Jahre nicht mehr so Anklang finden», sagt Jascha Baumann. Darum gibt es dieses Jahr drei Themenabende. Und den einen oder anderen grossen Namen. Darunter die Reggae-Legenden «Inner Circle» aus Jamaika, die in den 90er-Jahren mit «Sweat (A La La La La Long)» und «Bad Boys» zwei Hits hatten, die weltweit die Charts stürmten und in vielen Ländern auf Platz 1 standen. Allein in Deutschland führte «Sweat» drei Monate lang die Hitparade an. Die grossen Zeiten sind zwar schon länger vorbei, das Publikum begeistern können die Jungs aber auch heute noch.
«Das Engagement ist ein Glücksfall. Wir haben nicht aktiv nach einem grossen Headliner gesucht, die sind in der Regel kaum bezahlbar für uns. Hier aber hat es geklappt», freut sich Baumann.
Los geht es aber am Donnerstag mit dem Indie-Abend. Auftreten werden Samuel Okkosch und die Schweizer Indie-Folkband «Black Sea Dahu», die 2019 mit einem Swiss Music Award ausgezeichnet wurde. Weitere Namen sollen folgen. Der Freitag gehört den Country-Fans. Die Künstler lassen wohl manchen mit der Zunge schnalzen, sind doch am gleichen Abend «Wyna West», «Bluegrass Beans», die Schweizer Country-Legende Chris Regez und «Florian Fox & Fox Band» zu hören. Am Samstag sind dann Reggae und Party angesagt. Neben den schon erwähnten «Inner Circle» sind Ramondo, die Basler Band «Schwellheim» und das Klaus Egger Trio zu erleben.
Daydance statt Familiennachmittag
Zudem laden die Organisatoren am Samstagnachmittag erstmals zum Daydance ein. Bislang fand dann jeweils der Familiennachmittag statt. «Dafür haben wir immer ein tolles Feedback erhalten. Aber Aufwand und Ertrag standen in keinem Verhältnis», bedauert der Organisator. Hingegen boomen Tagesveranstaltungen für Fans elektronischer Musik. Diese möchte man nun nach Dottikon locken. Die Veranstalter richten also in diesem Jahr etwas grösser an als früher. «Das braucht Mut und ist ein gewisses Risiko», ist sich Baumann bewusst. Aber diesen Mut brauche es schon seit zehn Jahren.
Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Tickets gibt es für jeden Abend einzeln, angeboten werden auch Zwei-Tagesund Drei-Tages-Pässe. Natürlich gibt es auch dieses Jahr gegen einen Aufpreis das Gourmet-Ticket – in Sachen Verpflegung bewegte sich das Festival schon immer auf hohem Niveau. Auch dieses Jahr wird es wieder einen Campingplatz geben. Die Voraussetzungen sind also bestens für drei wunderbare Konzertabende.
Weitere Informationen und Tickets: www.sounds-of-garden.ch