Feierlichkeiten am 25. und 26. Oktober
Noch immer erfährt der Heilige Synesius in Bremgarten, im Freiamt und darüber hinaus bei Gläubigen grosse Verehrung. Viele Menschen pilgern deshalb am vierten Oktoberwochenende nach Bremgarten, um den Synesiussegen zu ...
Feierlichkeiten am 25. und 26. Oktober
Noch immer erfährt der Heilige Synesius in Bremgarten, im Freiamt und darüber hinaus bei Gläubigen grosse Verehrung. Viele Menschen pilgern deshalb am vierten Oktoberwochenende nach Bremgarten, um den Synesiussegen zu erhalten.
Das Festwochenende fällt bekanntlich zusammen mit dem Markt der Vielfalt / Herbstmarkt – früher Synesimärt. Auch wenn es keine eigentlichen Pilgergruppen mehr gibt, die gemeinsam nach Bremgarten unterwegs sind, so habe doch «die Bedeutung des Festes nichts eingebüsst», findet der Pastoralraum. «Man macht sich mit anderen auf den Weg, erlebt Gemeinschaft und nimmt den Segen und die gute Fürsprache bewusst wahr. Zudem bietet die Teilnahme eine gute Gelegenheit zur Besinnung, Inspiration und Dankbarkeit.»
Bischof zu Gast für Festpredigt
In diesem Jahr hält Diözesanbischof Felix Gmür die Festpredigt am Sonntag, 26. Oktober, 10.30 Uhr. Bereits einen Tag zuvor, am Samstag, 25. Oktober, 17.15 Uhr, findet eine Eucharistiefeier statt. Dabei gibt es Musik der Stadtorganistin Susanna Soffiantini, die gemeinsam mit Solisten auftritt. Auch der Festgottesdienst inklusive Eucharistiefeier mit dem Bischof findet mit Musik statt. Die Kirchenchöre Bremgarten und Lunkhofen treten gemeinsam mit Gastsängern und Gastsängerinnen auf. Den persönlichen Segen mit der Reliquie des Augenheiligen kann man jeweils am Samstag und Sonntag nach dem Gottesdienst oder am Sonntagnachmittag von 14 bis 15 Uhr empfangen.
Das Synesibeizli im zweiten Stock des Pfarreizentrums Bremgarten hat zudem am Sonntag geöffnet für ein einfaches Mittagessen. Jugendliche bieten darüber hinaus ab 11 Uhr Kuchen und Torten an. Davon geht der Erlös an das Projekt Synesius. --zg