Zum beliebten Treffpunkt gemausert
29.08.2023 BremgartenMit Musik und Überraschungen
Spielbar Bremgarten feiert 10-Jahr-Jubiläum
Erstmals öffnete die Spielbar am letzten Sommerferien-Wochenende 2013. Die Betreiber waren vom grossen Interesse der Bevölkerung positiv überrascht. ...
Mit Musik und Überraschungen
Spielbar Bremgarten feiert 10-Jahr-Jubiläum
Erstmals öffnete die Spielbar am letzten Sommerferien-Wochenende 2013. Die Betreiber waren vom grossen Interesse der Bevölkerung positiv überrascht. Seither wurde das Angebot laufend ausgebaut.
Walter Minder
Nachdem das Peacemountain Open Air auf dem Friedlisberg 2015 endgültig aus dem Festivalkalender verschwunden war, machte sich ein Kern des damaligen OKs schon bald auf die Suche nach neuen Ideen. Das war die Geburtsstunde der Spielbar Bremgarten, die am Freitag und Samstag ihr 10-Jahr-Jubiläum feiert.
Menschen kommen zusammen
Damals entstanden laufend neue Pop-up-Restaurants in Form von Sommerbars und Sommerbeizen an attraktiven Standorten oder in speziellen Locations. Dies faszinierte insbesondere auch Lukas Vogt, der ein Konzept für eine Sommerbar beim Pyramidenbrunnen auf dem Schulhausplatz bei der BDB-Haltestelle Obertor entwickelte. Zusammen mit Philippe Crameri und Michael Kessler restaurierte er einen vom Wohler Bauunternehmen Notter kostenlos zur Verfügung gestellten Bauwagen, der fortan als Barwagen diente.
Unterschiedlichste Menschen aus dem Raum Bremgarten sollen zusammenkommen, gemeinsam Musik machen und essen. Am besten noch Spiele spielen und bereichernde Gespräche am Feuer führen. Das war von Anfang an die Idee und so wurde der Name Spielbar geboren.
Gemeinsam feiern
Nun feiert die Spielbar Bremgarten am 1./2. September ihr 10-Jahr-Jubiläum. Unter dem Motto «Essen, Trinken, Feiern, Tanzen» sollen die Menschen wieder zusammenkommen und gemeinsam den Geburtstag der Spielbar zelebrieren.
Die Spielbar Bremgarten feiert am 1./2. September ihr 10-Jahr-Jubiläum
Essen, trinken, feiern, tanzen, spielen – so soll das zehnjährige Bestehen der Bremgarter Spielbar gefeiert werden. Ein Blick zurück zeigt, die Idee vom gemeinsamen Zusammenkommen ist geblieben und wird nach wie vor sehr geschätzt.
Walter Minder
1995 trafen sich einige Freunde zu einer Party auf dem Friedlisberg. Daraus entwickelten sich unter dem Dach des Bremgarter Vereins Kultopia die legendären Peacemountain-Open-Airs, die unter dem Motto «Machs dr sälber» bis 2005 während drei Tagen jeweils ein grosses Publikum begeisterten. 2015 erlebte es ein letztes Revival, bevor es endgültig aus dem Festival-Kalender verschwand.
Doch ein Kern des damaligen OKs machte sich schon bald auf die Suche nach neuen Ideen. Damals entstanden laufend neue Pop-up-Restaurants in Form von Sommerbars und Sommerbeizen an attraktiven Standorten oder in speziellen Locations. Diese Art von Gastronomie faszinierte insbesondere auch Lukas Vogt, der ein Konzept für eine Sommerbar beim Pyramidenbrunnen auf dem Schulhausplatz direkt neben der BDB-Haltestelle Obertor entwickelte. Dieses wurde von der Stadt genehmigt und die Wohler Bauunternehmung Notter AG stellte den drei Initianten Lukas Vogt, Philippe Crameri und Michael Kessler kostenlos einen ausrangierten Bauwagen zur Verfügung. Dieser wurde mit viel Aufwand restauriert und zu einem Barwagen umfunktioniert. Die Idee war von Anfang an, dass an der Bar unterschiedlichste Menschen aus dem Raum Bremgarten zusammenkommen und dort gemeinsam Musik und leckeres Essen geniessen, am Feuer sitzen und Spiele spielen. So wurde der Name Spielbar geboren.
Premiere fand grosses Interesse
Philippe Crameri: «Als wir am letzten Sommerferien-Wochenende 2013 die Spielbar erstmals geöffnet haben, wurden wir vom grossen Interesse der Bevölkerung positiv überrascht.» Seither wurde das Angebot laufend ausgebaut, die anfänglichen Lärmklagen von Anwohnern konnten durch entsprechende Massnahmen eliminiert werden, auch wenn Livekonzerte stattfinden. Der mit dem Wachstum verbundene Mehraufwand führte 2018 zur Gründung des Vereins Spielbar Bremgarten. Vorstandsmitglied Judith Hochstrasser: «Unser Verein zählt 27 Mitglieder, die sich alle in irgendeiner Form ehrenamtlich für die Spielbar Bremgarten engagieren. An einem Freitagabend sind bis zu zehn Personen im Einsatz, dürfen wir uns doch an den Konzerten durchschnittlich über 300 Gäste freuen. Wichtig sind auch die Mittwochnachmittage für die Kinder geworden.»
Willkommen zur Jubiläumsfeier
Jeweils am Freitag werden von Cornelia Holliger und ihrem Team vor Ort Gerichte aus aller Welt gekocht: «An den Töpfen stehen Vereinsmitglieder oder Gastköche, die mit viel Liebe und nach dem Motto ‹Regional, fair und nachhaltig› kochen. Die Preise sind familienfreundlich und bewusst günstig angesetzt, damit sich an der Spielbar alle ein feines Menü leisten können.» Für den kleinen Hunger gibt es jeweils Chnoblibrot und Panizza, aber wer weiss wie lange noch, denn vielleicht wird es in der nächsten Spielbar-Saison ein neues Snackangebot geben. Ein Hit sind auch die beliebten Freitag-Crêpes, von denen bis zum Saisonende und damit bis zum Beginn der Herbstferien regelmässig zwischen 60 und 80 Stück verkauft werden.
Das 10-Jahr-Jubiläum wird am Freitag/Samstag, 1./2. September unter dem Motto «Essen Trinken Feiern Tanzen» zelebriert, und zwar jeweils von 18 bis 1 Uhr morgens. Am Freitag sorgen der mehrfach preisgekrönte Poetry-Slammer Remo Zumstein und das musikalisch aussergewöhnliche Quartett Dwarfish für Stimmung, am Samstagabend der vielschichtige, elektronische Live-Act Tompaul sowie die Jam-Band Strange Shape. Holliger: «Auch gastronomisch wird das Jubiläum gefeiert: Am Freitag wird kolumbianisch und asiatisch gekocht, am Samstag wird es italienisch in unseren Töpfen.» Und wie immer bezahlt man keinen Eintritt.
Freitags-Events
Nach dem Jubiläumswochenende gibt es noch weitere Freitag-Events mit Konzertbeginn um 20.30 Uhr. So spielen am 15. September die Reggae-Band «The Music Monkeys». Singer-Songwriterin Ingrid Lukas tritt am 22. September auf und am 29. September steht Blues & Country mit «Prinz Grizzley» auf dem Programm. --wam