Zentrale Lage als Bonus
24.10.2023 Zufikon, Region BremgartenGemeinde führte einen Neuzuzügeranlass mit 120 Interessierten durch
Der Neuzuzügeranlass in der Mehrzweckhalle A von Zufikon fand regen Anklang. 27 Vereine und Gruppierungen präsentierten sich den neuen Zufikerinnen und Zufikern.
...Gemeinde führte einen Neuzuzügeranlass mit 120 Interessierten durch
Der Neuzuzügeranlass in der Mehrzweckhalle A von Zufikon fand regen Anklang. 27 Vereine und Gruppierungen präsentierten sich den neuen Zufikerinnen und Zufikern.
Roger Wetli
«Es ist spannend hier an diesem Abend. Zufikon verfügt über viele Vereine. Ich habe Lust, mich zu engagieren», erklärt Penny Rüegg. Die ehemalige Studentin ist im April zu ihrem Freund nach Zufikon gezogen. Sie wuchst im St. Galler Rheintal auf und arbeitet heute in Windisch. «Ich muss noch schauen, wie sich das mit der Arbeit entwickelt. Ein Ehrenamt wäre aber durchaus was für mich.»
Unerwartete Fragen
Den rund 120 Neuzuzügern wurde am Neuzuzügeranlass eine breite Palette an Vereinen präsentiert. Diese reichte von den Schützen über den Turnverein, soziale Institutionen, Kinderkrippen, Naturschutzorganisationen, Musikvereine bis zu den politischen Parteien. «Es haben noch nie so viele Vereine teilgenommen», ist Fred Scheidegger begeistert. Der Präsident des Vereinsausschusses hatte den Abend mitorganisiert. «Es gibt in Zufikon rund 30 aktive Vereine. Diese ermöglichen, das Dorf und seine Einwohner kennenzulernen und ein aktiver Teil davon zu werden», erklärte er in seiner Ansprache. «Jeder Verein kann weitere Mitglieder aufnehmen. Und über die Vereine kommt man durchaus mal in eine Gemeindekommission oder wird Gemeinderat.» Dabei wurden die Vereine auch Dinge gefragt, die sie eigentlich an diesem Abend nicht erwartet hätten. «Wir durften heute besonders über das Schweizer Schulsystem Auskunft geben», stellte Sibylle Keller von der Spielgruppe Zufikon fest. «Diese Fragen kamen von Leuten mit kleinen Kindern, die aus dem Ausland zugezogen sind.»
Demonstrationen konnten die Anwesenden von zwei Blaulicht-Organisationen erleben. So zeigten die Samariter, wie man eine Person wiederbelebt. Die Feuerwehr demonstrierte ganz zum Schluss draussen vor dem Gemeindehaus, wie sie auf den Brand eines Elektroautos reagiert. «Diese Brände sind selten so schlimm, wie die Gerüchteküche behauptet», stellte Feuerwehrkommandant Marcel Hottinger richtig. «Richtig gefährlich wird es erst dann, wenn das Auto vor einer Fassade brennt und das Feuer auf das Gebäude übergreifen kann. Oder in einer Tiefgarage. Dort kann die Hitze nicht entweichen.» Das Elektroauto wurde mit einer Löschdecke abgedeckt und die Fassade des Gemeindehauses andeutungsweise mit Wasser geschützt.
Nähe zum Flughafen – ohne Fluglärm
Gemeindeammann Daniel Stark blickte bei seiner Begrüssung auf seinen eigenen Zuzug nach Zufikon zurück. «Ich bin 2016 hierhergekommen. Grund dafür war die gute Lage mit den Naherholungsgebieten Wald und Reuss – und die Verbindungen des öffentlichen Verkehrs, Anschlüsse an das Strassennetz sowie die Nähe zum Flughafen. Und das ganz ohne Fluglärm.» Es sei schon sehr lebenswert in Zufikon. «Deshalb wurde ich bereits ein Jahr nach dem Zuzug Gemeinderat. Sich im Dorf zu engagieren, ist der beste Weg zur Integration.»
Die Nachbarn Yvonne Bütler und André Koller nahmen gemeinsam am Neuzuzügeranlass teil. Beide zogen aus ihren Häusern nach Zufikon und wohnen in der näheren Umgebung des Volgs. Bütler lebte zuvor in Jonen, Koller in Berikon. «Zufikon liegt näher an Bremgarten als Jonen, bietet zusammen mit dem Reussstädtchen viel Kultur, schöne Naherholungsgebiete und kurze Wege», schwärmte Yvonne Bütler. Und André Koller ergänzte: «Der Zuzug hierher hat sich positiv ergeben. Es ist ein guter Entscheid. Ich bin in der Gegend geblieben und habe hier angenehme Leute getroffen.»