Zum Jahreskonzert der Stadtmusik Bremgarten
Das Jahreskonzert der Stadtmusik Bremgarten 2025 war wiederum ein grosser Erfolg. Das ausgewählte Programm begeisterte durch virtuose Blasmusik die Besucher. Beide Aufführungen waren sehr gut besucht.
...
Zum Jahreskonzert der Stadtmusik Bremgarten
Das Jahreskonzert der Stadtmusik Bremgarten 2025 war wiederum ein grosser Erfolg. Das ausgewählte Programm begeisterte durch virtuose Blasmusik die Besucher. Beide Aufführungen waren sehr gut besucht.
Mit dem Motto «Hinter dem Horizont» versprach die Stadtmusik Bremgarten in ihrem einladenden Programmheft ein Konzert voller Spiel und Freude, das vom Vertrauten ins Unbekannte führt. Und das Versprechen wurde eingehalten. Das Publikum bedankte sich am Schluss des Konzerts denn auch mit lang anhaltendem Applaus. Überall sah man glückliche und zufriedene Gesichter. Es war wiederum eine reife Leistung der Stadtmusik Bremgarten, deren Mitglieder sich im vollen Einsatz seriös auf das Konzert vorbereitet hatten. Viel wertvolle Zeit und Einsatz wurden durch die Musiker und Musikerinnen erbracht.
Zielstrebige Leiterin
Eine wichtige Rolle spielt auch die musikalische Leitung der Stadtmusik Bremgarten. Mit Emilie Chabrol steht eine ausgezeichnete Dirigentin am Pult, deren Werdegang beachtlich ist.
Madame Emilie Chabrol leitet die Stadtmusik Bremgarten erfolgreich seit 2023. Bereits zum vierten Mal dirigierte die aus Frankreich stammende Frau mit dem akademischen Titel «Master Blasmusik-Direktion» das einheimische Musikkorps. Dabei hat sie sich grossen Respekt und Anerkennung verschafft. Zusätzlich zu ihrem Engagement bei der Stadtmusik Bremgarten leitet Emilie Chabrol auch noch die Musikgesellschaft Rietheim. Schon im zarten Alter von 7 Jahren begann ihre musikalische Laufbahn. Sie lernte Saxofon spielen und war von diesem Instrument von Anfang an begeistert.
Die Liebe zur Blasmusik
Folgerichtig studierte die junge Frau später an der Musik-Akademie Basel das Fach «Saxofon», welches sie mit dem Master-Titel erfolgreich abschloss. Zeitgleich sammelte sie Erfahrung durch das Mitwirken in verschiedenen musikalischen Formationen.
Schon seit ihrer Jugend galt ihre Vorliebe der Blasmusik. Folgerichtig studierte Emilie Chabrol ebenfalls in Basel weiter mit dem abgeschlossenen Ziel «Master Blasmusik-Direktion». Damit war der Weg frei zur Übernahme der musikalischen Leitung von erfolgreichen Blasmusik-Formationen. Als Vorbilder gelten ihr dabei Dirigenten wie Paavo Järvi und Gustavo Dudamel.
Die Dirigentin der Stadtmusik Bremgarten ist überzeugt von der musikalischen Qualität des Musikkorps. Sie wünscht sich eine personelle Verstärkung vor allem im Register «tiefes Blech», sprich Bass, Eufonium und Posaune. --aha