Konzerte des Orchestervereins Dottikon
Unter der Leitung von Hye Ri Kim präsentiert der Orchesterverein Dottikon anlässlich seiner Frühlingskonzerte ein Programm, das kaum passender für die Jahreszeit sein könnte.
Die 1999 ...
Konzerte des Orchestervereins Dottikon
Unter der Leitung von Hye Ri Kim präsentiert der Orchesterverein Dottikon anlässlich seiner Frühlingskonzerte ein Programm, das kaum passender für die Jahreszeit sein könnte.
Die 1999 geborene und im Aargau aufgewachsene Pianistin Sophie Holma interpretiert Clara Schumanns Klavierkonzert Nr. 1 in a-Moll. Es ist das einzige erhaltene Werk mit Orchesterbegleitung der Komponistin. Die Frühlingssinfonie von Clara Schumanns Ehemann Robert, welche in der glücklichen Zeit der beiden entstand, rundet das Programm ab. Der gegenseitige Einfluss der Schumanns auf ihren Lebenswegen wird in der Stückwahl gespiegelt und die Frühlingssinfonie steht sinnbildlich für das Frühlingserwachen von Natur und Mensch. «Ich schrieb die Sinfonie, wenn ich sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinreisst und in jedem Jahr von Neuem überfällt», schrieb Robert Schumann selbst dazu.
Bekannte Dirigentin und junge Solistin
Als ambitioniertes Laienorchester verfügt der Orchesterverein Dottikon (OVD) über ein breites Repertoire vom Barock bis zur Moderne, von Kammermusik bis zu grossen Orchesterwerken. Gastdirigentin Hye Ri Kim ist Preisträgerin der Atlantic Coast International Conducting Competition, der Couperin International Music Competition und der Fanny Mendelssohn International Competition. Sie leitet das Jugendsinfonie Orchester Zürcher Unterland sowie das Festival Chamber Orchestra Zurich. Ursprünglich aus Südkorea, studierte sie Violoncello. Ihre Musik konnte sie zudem in Chorleitung und in Orchesterleitung um weitere Facetten erweitern.
Solistin Sophie Holma wuchs in einer Musikerfamilie auf und erhielt im Alter von fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Von 2018 bis 2023 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit Oktober 2023 vervollständigt sie ihr Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2015 und 2017 gewann sie den 1. Preis beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb, was ihr solistische Konzertauftritte mit verschiedenen Orchestern ermöglichte.
Das Frühlingskonzert wird gleich zweimal aufgeführt. Am Samstag, 29. März, 20 Uhr, in der Aula der Kanti Wohlen. Einen Tag später, am Sonntag, 30. März, ebenfalls 20 Uhr, folgt dann der Auftritt in der heimischen Aula im Schulhaus Risi Dottikon. --red
Vorverkauf: ovdottikon.ch.