Würdiges Ersatzfest mit Novum
06.06.2023 Zufikon, Region BremgartenSchulfest findet am Freitag, 16., und Samstag, 17. Juni, statt
Die Nachwehen der Pandemie führen zu einer Premiere in Zufikon. Zum ersten Mal findet Mitte Juni ein Schulfest statt. Zuschauer sind jederzeit willkommen, während die Eltern der Schüler am ...
Schulfest findet am Freitag, 16., und Samstag, 17. Juni, statt
Die Nachwehen der Pandemie führen zu einer Premiere in Zufikon. Zum ersten Mal findet Mitte Juni ein Schulfest statt. Zuschauer sind jederzeit willkommen, während die Eltern der Schüler am Samstag aktiv mitmachen dürfen.
Roger Wetli
«Die Schüler, welche heuer die regulären neun Schuljahre abschliessen, hätten sonst nie ein grosses Fest gehabt», begründet der Zufiker Schulleiter Giovanni Soricelli den Hintergrund des Schulfests Zufikon. Er erinnert sich: «Das letzte Jugend- und Dorffest in unserem Dorf fand 2014 statt. Sein Nachfolger war für 2021, dann für 2022 geplant und ist jetzt für 2025 vorgesehen. Es ist der explizite Wunsch des Gemeinderates und der Schule, dass keine Schülerin und kein Schüler ‹leer› seine Schulzeit beendet.»
Vereine entlasten
Das jetzige stark reduziert geplante Schulfest ist ganz im Sinne des ursprünglichen Vorhabens. «Die letzten beiden Jugend- und Dorffeste waren sehr gross. 2025 ist es redimensioniert auf dem Schulhaus-Areal vorgesehen. In diesem Geist findet auch das Schulfest Mitte Juni statt.» Wichtig ist dem Schulleiter, dass die Zufiker Vereine nicht beim Fest involviert werden. «Einige sind am gleichen Freitag beim «Tour de Suisse»-Etappenziel in Oberwil-Lieli engagiert, viele am Leuefäscht in Bremgarten am Wochenende danach. Noch ein weiteres Fest wäre für sie zu viel gewesen.» Einzig eine Delegation der Feuerwehr wird beim Schulfest dabei sein. «Aus diesem Grund wird es auch keine Festwirtschaft geben. Die Mittag- und Nachtessen der Schüler finden jeweils zu Hause statt.»
Für alle Schüler wird aber nicht nur der Freitag und Samstag speziell, sondern die ganze Woche. «Wir involvieren alle Stufen in der Vorbereitung mit einer Projektwoche, deren Höhepunkt das Schulfest ist», gibt Soricelli Einblick. Startschuss bildet am Freitag ein extra geschriebenes und von allen Stufen vorgetragenes Lied. Danach erleben die Schüler verschiedene Chilbi-Stände, die von Bremgarten ausgeliehen werden. «Die Schüler bereiten dazu etwa ein Büchsenwerfen vor. Es gibt eine Wahrsagerin und einen Stand, wo sie artistische Kunststücke üben können.» Dabei müssen sich die Schüler einen Festbatzen mittels verschiedener Aktivitäten wie Glücksrad oder Geschicklichkeitsspiel verdienen, mit welchen sie zum Beispiel Popcorn kaufen können. Während der Chilbi werden die kleineren Kinder durch die grösseren betreut. «Das haben wir schon länger aufgegleist. Die Kinder und Jugendlichen kennen und vertrauen sich», versichert der Schulleiter. Für die Mittelstufe gibt es am Freitagabend ein Konzert mit einem Überraschungskünstler, während die Oberstüfler unter der Leitung von Patrick Oegerli von der Jugendarbeit Zufikon eine eigene Party organisieren und durchführen. Das Überraschungskonzert für die Kindergarten- und Unterstufenkinder findet am Samstag um 13.30 Uhr statt.
Zuschauer sehr erwünscht
Die Eltern werden am Samstag beim «Spiel ohne Grenzen» zum Mitmachen aufgefordert. «Es wird einen freien Postenlauf geben, bei dem altersgemischte Gruppen von vier bis sechs Personen mitmachen. Wir hoffen auf viele Eltern», so Giovanni Soricelli. «Das Rangverlesen erfolgt dann per Los. Es soll alles im lockeren Rahmen stattfinden.» Der Schulleiter betont, dass das Schulgelände während des Schulfestes für alle offen ist. «Es handelt sich zwar um ein Fest für die Schüler, Zuschauer sind aber sehr erwünscht», unterstreicht er. Er weiss, dass für die Oberstufenschüler vor allem die Party am Freitagabend im Zentrum steht. «Die Kleinen freuen sich dagegen bereits jetzt riesig auf das Gesamtprogramm.»
Der Schulleiter ist ebenfalls Teil des Organisationskomitees des Jugend- und Dorffests 2025. «Der Start der Planung erfolgt um die Sommerferien. Wir werden dabei auf die bereits für 2021 erstellten Konzepte zurückgreifen.»
Das Programm
Am Freitag, 16. Juni, startet das Schulfest von 13.30 bis 17 Uhr mit Chilbi-Ständen. Ab 20 Uhr gibt es ein Konzert für die Mittelstufe und eine Party der Oberstufe. Das Samstagsprogramm beginnt um 11 Uhr mit einem Musikschulkonzert in der Aula. Kindergartenkinder und Unterstüfler können um 13.30 Uhr ein Konzert erleben. Von 13 bis 17 Uhr findet ein «Spiel ohne Grenzen» statt. Das Schulfest endet um 16.30 Uhr mit einem Rangverlesen und einer Schlussdarbietung. --rwi