Seit rund 18 Jahren betreibt die Gemeinde Hägglingen den Wärmeverbund Zinsmatten. Der Gemeinderat möchte die Bevölkerung über die aktuelle Entwicklung im Zusammenhang mit dem Wärmeverbund informieren.
Zunehmend werden die gesetzlichen Vorschriften komplexer und ...
Seit rund 18 Jahren betreibt die Gemeinde Hägglingen den Wärmeverbund Zinsmatten. Der Gemeinderat möchte die Bevölkerung über die aktuelle Entwicklung im Zusammenhang mit dem Wärmeverbund informieren.
Zunehmend werden die gesetzlichen Vorschriften komplexer und die Anforderungen an den Betrieb sowie die Optimierung der zur Wärmeerzeugung eingesetzten Heiz- und Speichersysteme steigen stetig. Dies erfordert ein hohes Mass an Fachwissen und entsprechende Investitionen, um den aktuellen Standards gerecht zu werden. Diese Ausgangslage hat den Gemeinderat dazu bewogen, Abklärungen bei den Energiebezügern zu machen, sowie die Energieerzeugung auf wirtschaftliche Optimierungen und auf Weiterentwicklungspotenzial zu analysieren. Mögliche Optimierungen sollen eruiert und geprüft werden. In einem ersten Schritt erfolgt nun eine Bedürfnisabklärung mittels Fragebogen bei den Wärmebezügern und Vertragskunden.
Wahltermine stehen fest
Zur rechtzeitigen Information der Stimmbürger und der Parteien sowie unter Einbezug der feststehenden Abstimmungstermine für das laufende Jahr hat der Gemeinderat folgendes Termin- und Wahlprogramm beschlossen: 28. September: 1. Wahlgang Gemeinderat, Gemeindeammann und Vizeammann sowie Kommissionen. 30. November: evtl. 2. Wahlgang.