Delegiertenversammlung des Kreisturnverbands Freiamt in Oberrüti
«Da dieses Jahr keine gesundheitspolitischen Einschränkungen mehr gelten, freuen wir uns auf eine stattliche Zahl an Teilnehmern», schrieb Reto Stuber, Präsident des Kreisturnverbands ...
Delegiertenversammlung des Kreisturnverbands Freiamt in Oberrüti
«Da dieses Jahr keine gesundheitspolitischen Einschränkungen mehr gelten, freuen wir uns auf eine stattliche Zahl an Teilnehmern», schrieb Reto Stuber, Präsident des Kreisturnverbands Freiamt, in der Einladung. Und er wurde nicht enttäuscht. 119 Delegierte und 23 Ehrenmitglieder trafen sich.
Richard Gähwiler
Nach zahlreichen Ehrungen zum Vereinsturnen am Barren, an den Schaukelringen oder mit Handgeräten waren es anwesende Einzelkämpfer, welche vom Ressortleiter Leichtathletik Thomas Hochstrasser namentlich erwähnt wurden. Aber nicht einfach so. Mit einem Buchstaben-Ratespiel mussten die Mitglieder erraten, wer gemeint war: «X-M-A-H, ein Urgestein in unserem Verband», las Hochstrasser auf seiner Liste. Für die anwesenden aktiven Turnerinnen und Turner war es ein Leichtes: Das muss Max Hüsser vom STV Wohlen sein, Schweizer Meister im Weitsprung, Kategorie M60. Mit A-N-R und S-S-R ging es weiter. Ausgezeichnet wurden so weitere fünf anwesende Aargauer Meister: Anina Rohner, Roger Strasser, Nicola Niederer, Marco Stocker und Rolf Koch. Unter Applaus wurden sie auf die Bühne gebeten und mit einem Präsent geehrt.
Musikalisch umrahmt wurde das Eintreffen der Turnerinnen und Turner durch die Brassband Oberrüti. Gemeindeammann Franziska Baggenstos stellte ihre Gemeinde mit ein paar Worten und einem Imagefilm vor. Kassierin Michelle Koller erläuterte das Traktandum «Rechnung 2022 / Revisorenbericht / Budget 2023». Für das laufende Jahr resultierte eine Vermögensabnahme von 981 Franken. Rechnung und Belege wurden von den Revisoren kontrolliert, zur Annahme empfohlen und von den Delegierten mit «grüner Karte» bestätigt. Auch für 2023 budgetierte Koller ein «Minus» von 490 Franken, was bei einem Vermögen von über 100 000 Franken nicht besorgniserregend erscheint und ohne Gegenstimme Zustimmung fand.
Viele traditionelle Anlässe
Eigentliche Wahlen gab es keine. «Jedoch suchen wir für nächstes Jahr versierte Ressortleiterinnen und -leiter oder einfach Personen, die gerne am Vorstandstisch sitzen», ergänzte Präsident Stuber lächelnd. Abschliessend zum ersten Teil waren es die «GymKids» der Jugend DTV Oberrüti, welche die Delegierten mit gymnastischen Teilen zu einer Choreografie zu begeistern vermochten.
Auch die neuen Wertungsrichterinnen und -richter wurden vorgestellt und beschenkt, denn ohne sie wären sportliche Anlässe nur halb so spannend und Wettkämpfe kaum durchführbar.
Sportliche Veranstaltungen sind auch für nächstes Jahr einige vorgesehen. Wiederkehrende Anlässe wie die Delegiertenversammlung des ATV und des Kreisturnverbands, Freiämter Cup, Jugitag und Kreisspieltag: Das gesamte, umfangreiche Jahresprogramm sei unter www. turnverband-freiamt.ch zu finden. Mit einem speziellen Hinweis auf die Eröffnung des neuen Turnzentrums Aargau in Lenzburg am 11. und 12. März wechselte Stuber zum abschliessenden Traktandum «Verschiedenes und Umfrage». Ein letztes Mal kam die grüne Karte zum Einsatz. Seitens des Vorstandes wurde beantragt, dass Einladungen und Infos zukünftig ausschliesslich mittels E-Mail erfolgen können, was einstimmig gutgeheissen wurde.
Mit Worten des Dankes an die Anwesenden und «bleibt zuversichtlich und gesund» schloss Stuber die Versammlung und der von der Gemeinde Oberrüti offerierte Kaffee konnte serviert werden.