Wenn Träume wahr werden
06.12.2024 FahrwangenDie Fahrwangerin Alexandra Rutz veröffentlicht zusammen mit Jesse Ritch ein Kinderbuch
Im Buch findet der Fuchs Marlo sein Glück. Und mit ihm noch andere Tiere, die wie Marlo etwas anders sind. «Jedes Kind ist doch einzigartig», sagt Alexandra Rutz. ...
Die Fahrwangerin Alexandra Rutz veröffentlicht zusammen mit Jesse Ritch ein Kinderbuch
Im Buch findet der Fuchs Marlo sein Glück. Und mit ihm noch andere Tiere, die wie Marlo etwas anders sind. «Jedes Kind ist doch einzigartig», sagt Alexandra Rutz. Mit ihrer Geschichte will sie Mut machen, den eigenen Weg zu gehen.
Chregi Hansen
Vor dem Schlafengehen las Alexandra Rutz ihrem Sohn als Ritual immer aus einem Buch vor. Dazu kuschelten sich die beiden ins Bett. Doch dann kam Corona. «Die Bibliothek war zu, und ich hatte keinen Nachschub mehr zum Vorlesen», schaut die Fahrwangerin auf diese Zeit zurück.
Und so begann die Mutter, sich eigene Geschichten auszudenken für ihren Sohn. «Ich hatte schon als Kind eine blühende Fantasie. Wenn wir in der Schule einen Aufsatz schreiben mussten, habe ich als Einzige gejubelt», erzählt sie schmunzelnd. Und so entstand in dieser Pandemiezeit die Grundidee zu «Marlo findet sein einzigartiges Glück» – das Buch ist vor Kurzem erschienen. Es handelt vom kleinen Fuchs Marlo, der von den anderen nicht akzeptiert wird, weil er nicht so gut bellen kann. Also macht er sich auf den Weg in den Wald, wo er andere Tiere trifft, die auch einen Makel haben. Er lernt dabei, was echte Freundschaft ist. Und was alles möglich ist, wenn man fest daran glaubt.
Die eigenen Talente erkennen
«Träume können wahr werden», sagt die Autorin. Das ist auch eine der Botschaften, welche sie vermitteln will. Die inzwischen zweifache Mutter, die auch im Betrieb ihres Mannes mitarbeitet, wollte nicht einfach eine Geschichte erzählen, sondern ein Kinderbuch kreieren, welches ans Herz geht. Mit coolen Figuren, die zu Sympathieträgern werden. «Die Kinder sollen etwas mitnehmen können. Sie sollen erkennen, dass jeder und jede einzigartig ist und bestimmte Talente hat», erklärt sie. Es ist auch ein Aufruf, sich nicht über andere lustig zu machen, wenn sie anders sind. Sondern sie zu akzeptieren. Von daher ist das Buch auch eine Botschaft gegen Mobbing.
Träume können wahr werden: Das gilt auch für die Autorin selbst. Ein eigenes Buch zu veröffentlichen, das war schon immer ein grosser Wunsch von ihr. Gleichzeitig war ihr bewusst, dass niemand auf eine Erzählung von ihr wartet. «Mir war klar: Wenn ich Erfolg haben will, muss sich mein Werk abheben aus der Masse der Kinderbücher. Darum habe ich das Konzept entwickelt, dass es zusätzlich zum Buch auch ein Mundart-Hörspiel geben soll samt dazugehörigen Songs.» Dafür suchte sie nach einem passenden Partner. So kam sie auf den bekannten Schweizer Popsänger Jesse Ritch, dessen Musik ihr gefällt. «Ich habe ihn dann einfach mal angeschrieben. Und erhielt tatsächlich eine Einladung ins Tonstudio nach Thun, um mein Projekt vorzustellen», berichtet die 45-Jährige. «Wir haben schnell gemerkt, dass wir ähnlich denken.»
Die Geschichte gemeinsam weiterentwickelt
So kam es, dass Alexandra Rutz aus Fahrwangen und Jesse Ritch aus dem Berner Oberland das Buch gemeinsam veröffentlicht haben. Die Aargauerin spricht von einem guten Austausch. So wurden die drei Figuren gemeinsam weiterentwickelt. Der Fuchs, die Eule und der Hirsch. «Ich wollte unbedingt Tiere aus unserer Region», so Rutz. Alle drei machen die Erfahrung, dass sie anders sind als andere. Genau diese Erfahrung machen viele Kinder, wenn sie in den Kindergarten oder spätestens wenn sie dann in die Schule kommen. All denen soll das Buch Mut machen. Rund anderthalb Jahre dauerte die Zusammenarbeit. «Wir haben viel telefoniert und hatten viel Mailkontakt in dieser Zeit. Und ein paarmal haben wir uns auch bei einem persönlichen Treffen ausgetauscht. Dabei sind wir uns auf Augenhöhe begegnet. Jesse Ritch ist trotz all seinen Erfolgen am Boden geblieben», sagt Rutz. «Ich hätte keinen besseren Partner finden können.»
Anfrage kam genau im richtigen Moment
Dieser gibt das Lob gerne zurück. «Ich habe mich über die Anfrage von Alexandra sehr gefreut. Nach unserem ersten Treffen war mir sofort bewusst, dass die Geschichte von Marlo viele Kinder berühren kann», sagt der Sänger auf Anfrage. Jesse Ritch war in diesem Moment kurz davor, erstmals Vater zu werden, und konnte sich gut mit dem Thema identifizieren. Den Austausch mit der Autorin empfand er sehr eng und kreativ, das Ergebnis gefällt beiden, die Reaktionen auf das Buch seien berührend, so Jesse Ritch.
Einen sehr wichtigen Beitrag zum Gelingen leistete auch die bekannte Illustratorin Christina Wald. Die Amerikanerin hat schon über 60 Kinderbücher gestaltet, ihre Spezialität sind Tierillustrationen. «Es war toll mit ihr, wir haben unsere Ideen eingebracht, sie hat immer wieder Vorschläge geliefert.» Grosse Unterstützung gab es auch vom renommierten Weber Verlag aus Thun. «Allein hätten wir das Projekt nicht stemmen können, denn die Herstellungskosten für ein solches Buch sind hoch», macht der Sänger deutlich. Den Autoren war es aber sehr wichtig, dass das Buch auch gut aussieht. Mit einem tollen Cover und einem schönen Druck in guter Qualität.
Luca Hänni mit an Bord
Und da war ja noch die Idee vom Hörbuch, die sie unbedingt realisieren wollte. Dass Mitautor Jesse Ritch die Rolle des Erzählers und des Fuchses übernehmen würde, war schnell klar. Aber wer spricht die anderen Figuren? Dank Jesse Ritch gibt es auch da eine prominente Lösung, er hat seine Kontakte spielen lassen und Popsänger Luca Hänni dafür gewinnen können. Dieser spricht den Hirsch, Brigitte Frei die Eule.
Dank Jesse Ritch und Luca Hänni hat «Marlo findet sein einzigartiges Glück» viel Resonanz in den Schweizer Medien erfahren. Die eigentliche Initiantin geht dabei fast etwas unter. Das stört sie aber nicht, im Gegenteil. «Ich bin sowieso nicht gerne im Rampenlicht», lacht Alexandra Rutz, die seit 12 Jahren in Fahrwangen lebt. Sie findet es wichtiger, dass das Buch die nötige Aufmerksamkeit erhält. Denn sie ist überzeugt, dass die Geschichte viele Kinder in ihrer individuellen Art und Weise unterstützen kann. Die bisherigen Reaktionen sind jedenfalls sehr positiv.
«Im Leben muss man nicht perfekt sein»
Alexandra Rutz hat auch schon weitere Ideen. Sie kann sich vorstellen, mit dem Buch und der Geschichte auch Schulen und Kindergärten zu besuchen. Und dort ihre Botschaften zu vermitteln: Du bist gut, so wie du bist. Konzentriere dich auf deine Stärken und finde dein Talent. Und: Übung macht den Meister. So kannst du das Beste aus dir herausholen. Und überhaupt: «Im Leben muss man nicht perfekt sein, sondern einzigartig», wie es auf der letzten Seite der Geschichte heisst. Diese Botschaft hören die Kinder ganz sicher gerne. Und wer weiss, vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung. «Es gibt noch etliche wichtige Themen, die wir so vermitteln könnten», sagt der Berner Sänger dazu.
Alexandra Rutz und Jesse Ritch: Marlo findet sein einzigartiges Glück. Buch mit Hörspiel und zwei Songs, erschienen beim Weber-Verlag. Mehr Infos: www.marlo.ch.