Warterei ist vorbei
20.06.2025 Zufikon, Region BremgartenFeiern «zmetzt im Dorf»
Am Mittwoch startete das «Zufikerfäscht»
Die «Zurich Caledonian Pipe Band» sorgte am Zufikerfäscht für den ersten Höhepunkt. Dieses wurde zuvor durch die beiden ...
Feiern «zmetzt im Dorf»
Am Mittwoch startete das «Zufikerfäscht»
Die «Zurich Caledonian Pipe Band» sorgte am Zufikerfäscht für den ersten Höhepunkt. Dieses wurde zuvor durch die beiden OK-Co-Präsidenten Giovanni Soricelli und Daniel Juchli eröffnet. Zusammen blickten sie auf die lange Festtradition im Dorf zurück und luden zum Schmunzeln ein. Das Fest geniessen kann man noch bis am Sonntagnachmittag. --rwi
Zufikerfäscht wurde am Mittwochabend eröffnet
Bereits seit zwei Abenden und einem Nachmittag findet das Zufikerfäscht statt. Am Mittwochabend wurde es feierlich durch die beiden OK-Co-Präsidenten eröffnet. Feiern kann man dort noch bis Sonntag.
Roger Wetli
«Es ist Zeit, dass es endlich losgeht. Wir haben lange genug auf das nächste Zufikerfäscht warten müssen», freute sich OK-Co-Präsident Daniel Juchli. Er eröffnete das Fest zusammen mit OK-Co-Präsident Giovanni Soricelli.
Letzterer erlebte sein erstes Jugendfest in Zufikon 1989. Etwas wehmütig schauten die beiden auf die vergangnen grossen Feste im Dorf zurück. «Bei mir fing es 2000 an. Damals war ich für das Gewerbe zuständig und wir feierten zehn Tage lang 850 Jahre Zufikon», erinnerte sich Juchli. «Damals hatten wir ein grosses Zirkuszelt hier auf dem Schulgelände.» Giovanni Soricelli erklärte den Anwesenden, dass der eigentliche Startschuss für die «Zufikerfäscht»-Reihe 2007 erfolgte. «Auch damals feierten wir hier auf dem Schulgelände. Einige lebten damals nach dem Motto ‹Zufikerfäscht – Nie is Näscht›», lachte er.
Mit Bundesrätin die Schulbank gedrückt
Prominenten Besuch erhielt das Fest bei seiner letzten Ausgabe 2014. «Wir hatten gar einen Regierungsrat und Bundesrätin Doris Leuthard bei uns», so Juchli. Zu seinem Co-Präsidenten gewandt fragte er: «Stimmt es, dass du sie persönlich kennst?» Dieser bejahte. «Ja, wir drückten vier Jahre lang gemeinsam die Schulbank. Sie politisierte damals schon sehr gerne.» Soricelli betonte, dass die Planung für das aktuelle Fest bereits 2019 begonnen hatte. «Wir wurden aber durch die Pandemie aufgehalten. Vor zwei Jahren gab es einen Neustart.» Die beiden sind sich bewusst, dass ein solch grosser Anlass ohne die riesige Hilfe aller Beteiligten nicht möglich wäre. «Sie haben sich alle mit viel Engagement und Herzblut für die Realisierung des 3. Zufikerfäschts ins Zeug gelegt», strahlte Giovanni Soricelli. Und zusammen mit Daniel Juchli sprach er: «S Zufikerfäscht 2025 esch eröffnet.»
«De Zufiker Bueb» auf dem Gelände
Der Zufiker Gemeindepräsident Daniel Stark sprach eine Stunde nach der Festeröffnung beim Willkommensapéro vor Ehrengästen, Gewerbe und Sponsoren. Auch er blickte auf die Planungsphase zurück, machte die Anwesenden aber schnell auf verschiedene Höhepunkte des Festes aufmerksam. Neben Auftritten verschiedener Bands erwähnte er den ersten «Zufiker Stägämarsch», der am Samstag durch den Verein «Rigi91» organisiert wird. Für den Sonntag erwähnte er den Brunch und den Umzug.
Als Überraschung enthüllte er die Skulptur «De Zufiker Bueb», welche die Zufiker Künstlerin Petra Hochstrasser erschaffen hat. «Seit einiger Zeit begrüsst ihr ‹Meitli› in Bremgarten an der Reuss alles, was dort hinunterfliesst. Damit es nicht ganz alleine auf der Welt sein muss, haben Vizeammann Boris Sommer und ich beschlossen, ihr ein Brüederli erschaffen zu lassen.» Es steht nun auf dem Festgelände. «Nach dem Zufikerfäscht wird es an der Ättigüpfstrasse beim Bänklein neben dem Brünneli die Spaziergänger begrüssen.»