Kleidertauschbörse im Zeughaussaal am 24. März
Ende März kommt «Walk-in-Closet» nach dem Gastspiel im vergangenen November zum zweiten Mal nach Bremgarten.
Die erste «Walk-in-Closet»-Kleidertauschbörse im ...
Kleidertauschbörse im Zeughaussaal am 24. März
Ende März kommt «Walk-in-Closet» nach dem Gastspiel im vergangenen November zum zweiten Mal nach Bremgarten.
Die erste «Walk-in-Closet»-Kleidertauschbörse im Zeughaussaal war sehr erfolgreich. «Über 1000 Kleidungsstücke wechselten die Besitzerin – und damit fast 95 Prozent der angebotenen Ware», schreiben die Veranstalter und verkünden: «Aufgrund der überwältigend positiven Rückmeldungen zur Qualität und zur tollen Auswahl an Kleidern haben wir uns entschlossen, eine zweite Kleidertauschbörse im Reuss-Städtchen durchzuführen.»
Nachhaltiger Modekonsum
«Walk-in-Closet» ist ein gemeinnütziger Non-Profit-Verein, der sich für eine nachhaltigere Modewelt engagiert. Ihre Vision: Die Kleiderherstellung soll auf der ganzen Welt auf nachhaltige Weise stattfinden, sowohl im sozialen wie auch im ökologischen Sinn. Die Verantwortlichen organisieren Kleidertauschbörsen in der ganzen Schweiz. Ziel ist es, mit dem Tauschen bereits produzierte Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires im Umlauf zu halten. Die «Walk-in-Closet»-Kleidertauschbörsen sind offen für alle. Interessierte bringen maximal 10 Stücke nicht mehr getragene, gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke und Accessoires mit. Diese kann man vor Tauschbeginn oder während des Tauschens am Empfang abgeben und 10 Franken Eintritt bezahlen. Von freiwilligen Helfern werden die Kleider dann sortiert und aufgehängt. Nun kann man sich selbst auf die Suche nach neuen Lieblingsstücken begeben. --red
«Walk-in-Closet» am 24. März im Zeughaussaal, 13.30–16 Uhr (Kleiderannahme ab 13 Uhr). Eintritt: 10 Franken (15 ohne Kleidung).