Wohnraum für 140 Personen
In Künten liegt der Gestaltungsplan «Breite II» auf. Ab Kreisel dorfeinwärts sollen sechs Mehrfamilienhäuser mit 62 Wohneinheiten entstehen, die Raum für 140 Einwohnerinnen und Einwohner bieten. ...
Wohnraum für 140 Personen
In Künten liegt der Gestaltungsplan «Breite II» auf. Ab Kreisel dorfeinwärts sollen sechs Mehrfamilienhäuser mit 62 Wohneinheiten entstehen, die Raum für 140 Einwohnerinnen und Einwohner bieten. --rwi
Gestaltungsplan «Breite II» liegt öffentlich auf
Rund 1900 Einwohner zählte Künten Ende 2022. Mit der Überbauung «BreiteII» soll die Reussgemeinde in Etappen um weitere 140 Personen wachsen. Der Gestaltungsplan liegt bis 31. August öffentlich auf.
Roger Wetli
«Es ist ein ganz anderes Projekt als die ‹BreiteI›», erklärt der Künter Vizeammann Yves Moser. «Es war von Beginn weg das Ziel, eine gute Verf lechtung mit dem angrenzenden Kulturland zu erzielen. Man hat bewusst eine ‹Blockbildung› vermeiden wollen. Die Häuser tragen stark zum Ortseingang bei und sollten bewusst ‹leichter› als die der ‹Breite I› erscheinen.»
Verbindungen zu «Breite I»
Und trotzdem gibt es mehrere Verbindungen zur bereits vor ein paar wenigen Jahren realisierten Überbauung. So nutzt die «Breite II» die gleiche Einfahrt in die Kantonsstrasse und schliesst zusätzlich eine Lücke zwischen der «Breite I» und dem Kreisel. Die neue Überbauung erhält aber einen ganz anderen Charakter. Stehen die vier Gebäude der «BreiteI» in einer Reihe, werden die sechs Häuser der «BreiteII» versetzt angeordnet. Inklusive Erdgeschoss sind drei Vollgeschosse plus Attiken vorgesehen. Zwischen Kantonsstrasse und Überbauung sorgt ein längliches Gebäude für eine Art Riegel, während die Mehrfamilienhäuser dahinter zwei öffentliche Plätze zur Verfügung stellen. Eine längere Regenwasserpfütze sorgt zusätzlich für einen etwas speziellen Charakter der Überbauung. Sie wird durchschnittlich 10 Zentimeter tief und dient als Spielpfütze und gleichzeitig zur Regenwasser-Retention.
Für die Überbauung muss das heute dort stehende Gewerbegebäude weichen. «Die Lage stellt grosse Herausforderungen für die räumliche Einpassung am Siedlungsrand», weiss Yves Moser. Er betont: «Es ist eines der grösseren Entwicklungsgebiete in Künten.» So werden etwa die Nussbäume beim Kreisel erhalten bleiben. Geplant sind 62 Wohneinheiten für zirka 140 Personen. Vorgesehen sind 125 unterirdische und 7 oberirdische Parkplätze. Wobei die unterirdischen Parkplätze teilweise zweistöckig untereinanderliegen. «Die Erfahrungen aus der ‹Breite I› und anderen Überbauungen in Künten zeigen, dass zwei Parkplätze pro Wohneinheit angemessen sind», so Moser. Die Realisierung der Überbauung «Breite II» soll etappiert erfolgen. «Die entsprechende Detailplanung liegt dem Gemeinderat aber noch nicht vor», erklärt Vizeammann Moser.
Erste Arbeiten ab 4. September
Wenn alles planmässig klappt, sollen die Gewerbegebäude ab 4. September abgerissen und die Altlasten entsorgt werden. Zusätzlich werden freiwillig die kontaminierten Böden entfernt, die durch eine Tankstelle und eine Deponie entstanden sind. Diese Massnahmen würden für die aktuellen Mieter der Liegenschaft nicht überraschend kommen, weiss der Vizeammann. «Die Parteien wurden frühzeitig durch die Bauherrschaft orientiert.»