Vier Meistertitel für Wohlen
15.09.2023 Sport, LeichtathletikSchweizer Meisterschaften Nachwuchs
Eine 13-köpfige Delegation des TV Wohlen startete an den Nachwuchsmeisterschaften der Leichtathleten. Diese wurden für die U20 und U23 in Lausanne und für die U16 und U18 in Frauenfeld ausgetragen.
...Schweizer Meisterschaften Nachwuchs
Eine 13-köpfige Delegation des TV Wohlen startete an den Nachwuchsmeisterschaften der Leichtathleten. Diese wurden für die U20 und U23 in Lausanne und für die U16 und U18 in Frauenfeld ausgetragen.
Startberechtigt sind an diesen Meisterschaften nur Athletinnen und Athleten, die in der jeweiligen Disziplin eine Limite erfüllt haben. Die Delegation des TV Wohlen kämpfte mit grossem Einsatz und erreichte mit 4 Schweizer-Meister-Titeln, einer Silbermedaille und vielen Finalplatzierungen ein hervorragendes Resultat.
Die Mitglieder der Mittel-Langstrecken-Gruppe mit Trainer Florian Schweer hatten schon vor den Meisterschaften angedeutet, dass sie gut in Form sind und starke Resultate liefern können.
Goldmedaille gewonnen und verloren
Seline Büchel lieferte bei den U18 über die 800 m eine eindrückliche Leistung. Sie gewann souverän in einer Zeit von 2.13,01. Teamkollege Sven Keusch machte es in der Kategorie U23 über dieselbe Distanz ebenso gut. Mit der besten Meldezeit in den Wettkampf gegangen, liess er zu keinem Zeitpunkt anzweifeln, wer der stärkste Athlet im Feld sei. Mit der guten Zeit von 1.54,20 siegte auch er eindrücklich. Über die 1500-m-Strecke vermochte auch Lean Lutz den Final zu erreichen. Die Uhr blieb bei 5.01,62 stehen. Auch bei ihr eine Topleistung.
Gleich in mehreren Disziplinen startete Norina Hug in der U16-Kategorie. Das herausragende Ergebnis gelang ihr im Speerwerfen, wo sie eine neue Bestleistung von 44,47 m aufstellte und damit gewann. Diese Weite bedeutet auch eine neue Aargauer Bestleistung. Nebst dem Speer startete sie im Weitsprung, wo sie mit 5,27 m auf Platz 7 rangiert wurde. Auch im Hochsprung gelang ihr mit 1,56 m ein gutes Ergebnis. Im 80-m-Hürdenlauf schaffte es die Mutschellerin in den Halbfinal und erzielte dort die gute Zeit von 12,74.
Die junge Werferin Julia Hammesfahr startete bei den U23 im Kugelstossen und im Diskuswerfen. In beiden Bewerben erzielte sie das beste Ergebnis. Im Diskuswerfen holte sie sich mit 43,33 m zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Goldmedaille. Im Kugelstossen gewann sie ebenfalls, der Meistertitel wurde aber nicht vergeben, da sich eine Teilnehmerin zu wenig für den Wettkampf angemeldet hatte. Der Gewinn von 2 Goldmedaillen wäre auch für die international startende Athletin ein Novum gewesen.
SVM am Wochenende
Marilin Leuthard startete in ihrer Paradedisziplin, dem Weitsprung. Ihr gelangen mehrere Sprünge über die 6-m-Marke. Mit dem weitesten Sprung von 6,22 m holte sie sich den guten 2. Platz in der Konkurrenz der U23-Athletinnen. Die junge U16-Athletin Sereina Nägeli erreichte im Dreisprung ebenfalls den Final und belegte dort mit 10,45 m den 6. Schlussrang. Dominique Berger startete bei den U23 über 200 m und 400 m. In beiden Disziplinen erreichte sie den Final. Sie verzichtete auf den Finallauf über 200 m, um sich auf die 400-m-Strecke zu konzentrieren. Dort war im Vorlauf eine Verbesserung der persönlichen Bestleistung auf 56,09 gelungen. Im Final war sie mit 56,26 nicht mehr ganz so schnell, erreichte aber den sehr guten 5. Platz. Mit einer kämpferischen Leistung gelang Flavio Abt über 110 m Hürden der U23 der Einzug in den Final. Dort erreichte er mit der Zeit von 16,01 den 7. Schlussrang. Fabienne Hug, die lange mit Verletzungen zu kämpfen hatte, erreichte sowohl im Kugelstossen wie auch im Speerwerfen der U20 den Final der besten 8 Athletinnen. Im Speer gelang ihr mit 41,89 m eine neue persönliche Bestleistung. Sie landete damit auf Platz 5. Im Kugelstossen erzielte sie genau die Weite von 12 m, was den 7. Schlussrang bedeutete. Einen Exploit konnte auch Cyrille Schreiber erzielen, er lief in den Zwischenläufen der U16 über 80 m und erreichte dort die gute Zeit von 9,56. Nur gerade 11 Hundertstelsekunden fehlten für den Einzug in den Final.
Die Athletinnen und Athleten sowie die Trainerinnen und Trainer waren mit dem tollen Abschneiden an den Meisterschaften sehr zufrieden. Am kommenden Wochenende finden die Schweizerischen Vereinsmeisterschaften (SVM) statt. --rst