Viele Wege führen zum Erfolg
03.08.2024 Mutschellen, WidenJungunternehmer Simon Thut und Influencer Dominic Zimmermann an der Bundesfeier in Widen
Mit Festbetrieb, Höhenfeuer und Lampionumzug feiert Widen den Nationalfeiertag. Zuvor erklärte Gastredner Simon Thut, warum die Schweiz ein wesentlicher Teil seines Erfolgs ...
Jungunternehmer Simon Thut und Influencer Dominic Zimmermann an der Bundesfeier in Widen
Mit Festbetrieb, Höhenfeuer und Lampionumzug feiert Widen den Nationalfeiertag. Zuvor erklärte Gastredner Simon Thut, warum die Schweiz ein wesentlicher Teil seines Erfolgs ist und TikTok-Star Dominic Zimmermann überraschte mit Sprachlosigkeit.
Sie sind jung, erfolgreich und sind in Widen aufgewachsen. Dennoch könnten Simon Thut und Dominic Zimmermann gegensätzlicher nicht sein. Der eine hat bereits mit 14 Jahren sein eigenes Unternehmen gegründet und der andere begeistert jeweils über 195 000 Followers auf TikTok und 63 000 auf Instagram mit seinen Videos. Gespannt warteten die vielen Widerinnen und Wider, die sich auf dem Platz vor der reformierten Kirche versammelt haben, auf die Einblicke in die beiden konträren Welten.
Geschätzt und unterstützt
Der 22-jährige Simon Thut ist einer der beiden Gründer von «mimodo», die mit ihrem selbstentwickelten Lernturm für Kinder, dem «Tuki», durchstarten. Angefangen in der elterlichen Garage wurde die Produktion ins Murimoos verlegt. Das Kindermöbel wurde bereits über 8000 Mal verkauft und wird in sieben Ländern vertrieben. Er besuchte die Bezirksschule an der Kreisschule Mutschellen, die Kanti Wohlen und studiert heute an der ETH Zürich Maschinenbau. Thut nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer in Widen mit zu den Stationen seines Lebens, die für seinen Unternehmergeist förderlich waren. Sein Entdeckergeist wurde bereits als Kind gefördert – er erinnert sich an Schneehaufen am Ende der Quartierstrasse, die zum Abenteuerspielplatz wurden, an Nachbarn, die ihm bei seinem Wissensdurst zum Unternehmertum geduldig zur Seite standen sowie an Rektoren, die ihm keine Extrawurst für seine Firma gaben und somit zeigten: Als Unternehmer muss man immer etwas mehr arbeiten. «Ja, mein Erfolg hat definitiv auch etwas mit der Schweiz zu tun», kam er zum Schluss. Als Unternehmer werde man in der Schweiz geschätzt und unterstützt. Simon Thut bedankte sich bei der Eidgenossenschaft für die Universität Zürich, die zu den besten gehört, sowie beim Kanton Aargau, dass er gute schulische Möglichkeiten mit der Kantonsschule Wohlen biete. «Und vor allem bin ich der Bevölkerung von Widen dankbar, dass ich an einem solch schönen Ort aufwachsen durfte.»
Von Blockade ausgebremst
Dankbar und geehrt, eine Rede vor der Wider Dorfbevölkerung halten zu können, fühlte sich auch der 26-jährige Dominic Zimmermann. Mit seinen Comedy-Videos begeistert er auf TikTok und Instagram Millionen von Menschen und verdient mit seinen witzigen Videos Geld. Seine Rede wurde mit viel Spannung erwartet. Es hätte der erste Auftritt vor Publikum von Zimmermann werden sollen. Doch die Nervosität übermannte ihn. Nach nur wenigen Minuten beendete er seine Rede und bedankte sich. Verwirrung bei allen, denn viele hatten geglaubt, dies gehöre zur Show. «Leider nein», sagt ein sichtlich mitgenommener und peinlich berührter Dominic Zimmermann danach. «Als ich die vielen Menschen vor mir sah, alle Augen auf mich gerichtet, kam das Zittern. Ich war wie blockiert», schildert er. Es ist eben etwas total anderes, live vor Publikum zu performen. Es tue ihm leid, dass er seine Rede nicht halten konnte. Er hätte darüber erzählen wollen, wie er es zum Influencer geschafft hat und was alles dahintersteckt. «Ich war nie ein Musterschüler und ging trotzdem irgendwie meinen Weg und bin mit dem, was ich tue, erfolgreich.» Zimmermann hätte an die ältere Generation und an Eltern appellieren wollen, daran zu denken, dass es verschiedene Arten von Erfolg gibt. «Es gibt nicht nur den einen Weg.»
Nach dem traditionellen Gastspiel der Guggenmusik Gyresümpfer, die sich auch um die Festwirtschaft kümmerte, zogen die Kinder mit ihren Lampions durch die Strassen bis zum Höhenfeuer. Und so fanden die Feierlichkeiten zum 733. Geburtstag der Schweiz ihren würdigen Abschluss. --sab