Viel Arbeit für den Gemeinderat
08.10.2024 Hägglingen, Region UnterfreiamtInformationen der Gemeinde Hägglingen
Auf ganz verschiedenen Ebenen bringen sich die Bürger von Hägglingen ein. In den letzten zwei Tagen gingen gleich zwei Anträge zu aktuellen Themen ein. Beiden will sich der Gemeinderat jetzt widmen. An der ...
Informationen der Gemeinde Hägglingen
Auf ganz verschiedenen Ebenen bringen sich die Bürger von Hägglingen ein. In den letzten zwei Tagen gingen gleich zwei Anträge zu aktuellen Themen ein. Beiden will sich der Gemeinderat jetzt widmen. An der «Gmeind» wird zudem über einen Antrag der letzten Versammlung berichtet.
Die in den verschiedenen Medien bereits thematisierten Anträge aus der Hägglinger Bevölkerung zu den Themen «Einführung Tagesstrukturen respektive Betreuungsmodule für Kindergarten- und Schulkinder» sowie «Markierung Längsstreifen (Aargauer Trottoir) entlang der Vorstadt und Anbringen von Verkehrsspiegel» sind zwischenzeitlich beide auf der Kanzlei eingegangen.
Die Anträge sind von zahlreichen Einwohnerinnen und Einwohnern unterzeichnet worden, was das Interesse an den genannten Themen verdeutlicht. Der Gemeinderat wird nun mit der Bearbeitung beginnen und auch die notwendigen Fachstellen und kantonalen Ämter involvieren.
Der Wunsch nach Einführung von umfassenden Tagesstrukturen erfordert unter anderem eine detaillierte Bedarfserhebung, die Einsetzung einer breit abgestützten Arbeitsgruppe, eine Grundlagenerfassung und eine Umsetzungsphase mit allfälligen Anpassungen von reglementarischen Vorgaben und so weiter. Der Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit entlang der Vorstadt fällt aufgrund des Kantonsstrassengebietes in die Zuständigkeit des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und bedarf dessen Mitwirkung.
Die genannten Aufgaben werden einen gewissen Zeitbedarf benötigen. Der Gemeinderat wird die Antragsteller und die Bevölkerung zu gegebener Zeit wieder informieren.
Asylunterkunft: Nicht an Winter-«Gmeind» entscheiden
Die Gemeindeversammlung vom 20. Juni genehmigte einen Verpflichtungskredit zur Planung einer nutzungsflexiblen Asylunterkunft. Das selektive, 2-stufige Ausschreibungsverfahren ist so weit abgeschlossen, dass dem Gemeinderat vier Angebote von renommierten Holzbau-Unternehmen vorliegen. Bei den eingegangenen Angeboten mussten noch Anpassungen vorgenommen werden. Die dadurch erforderlichen Verifizierungen sind noch nicht im Detail abgeschlossen, weshalb es nicht wie geplant möglich sein wird, der Gemeindeversammlung vom 22. November einen Verpflichtungskredit zu beantragen. Gerne wird der Gemeinderat die Stimmberechtigten unter dem Traktandum «Verschiedenes» über das weitere Vorgehen informieren.
Traktanden der «Gmeind»
Der Gemeinderat hat folgende Traktandenliste für die Herbst-Gemeindeversammlung vom Freitag, 22. November, festgelegt: 1. Protokoll. – 2. Ordentliche Einbürgerungen. – 3. Sanierung Geissmann-Ackermann-Strasse (inkl. Sanierung Werke und Beleuchtung, Ausbau Bushaltestelle); Verpflichtungskredit. – 4. Ortsverbindungsstrasse Niederwil (Ausserortsbereich); Werkleitungserneuerung und Strassenbeleuchtung; Verpflichtungskredit. – 5. Ersatz Gemeindesoftware; Verpflichtungskredit. – 6. Budget 2025. – 7. Mitteilungen und Verschiedenes: Stand Planungskredit Asylunterkunft; Überweisungsantrag bezüglich Immobilienstrategie. Die Einladungsbroschüre mit den Traktandenberichten wird den Stimmberechtigten Ende Oktober zugestellt. Die Akten werden spätestens ab dem 7. November öffentlich aufliegen und teilweise auf der Website zur Einsichtnahme aufgeschaltet.
Parkplatz Gemeindehaus
Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Parkplatz des Gemeindehauses ist die Markierung der Parkplätze vorzunehmen. Diese Arbeiten sind für heute Dienstag, 8. Oktober, von 8 bis 17 Uhr geplant (bei schlechter Witterung Verschiebung auf Mittwoch, 9. Oktober). Aufgrund der notwendigen Sperrung werden zwei provisorische Ersatzparkplätze signalisiert.
Dachsanierung Forsthaus
Anlässlich der Ortbürger-Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2023 haben die Stimmberechtigten dem Verpflichtungskredit über 60 000 Franken zur Sanierung des Daches des Forsthauses zugestimmt. Die entsprechenden Arbeiten konnten im September abgeschlossen werden. Über das markante «Vorher/Nachher» können Interessierte sich unter www.haegglingen.ch/fotogalerie ein Bild machen. --gk