Das Orchester Bremgarten spielt am Sonntag, 22. Juni, um 11 Uhr in der Kapuzinerkirche, wie immer an der Matinee, mit einer besonderen Besetzung auf. Unter der Leitung von Renato Botti erklingt von Johannes Brahms die Serenade Nr. 1 op. 11. Die Serenade ist das Resultat eingehender ...
Das Orchester Bremgarten spielt am Sonntag, 22. Juni, um 11 Uhr in der Kapuzinerkirche, wie immer an der Matinee, mit einer besonderen Besetzung auf. Unter der Leitung von Renato Botti erklingt von Johannes Brahms die Serenade Nr. 1 op. 11. Die Serenade ist das Resultat eingehender Beschäftigung von Johannes Brahms mit Serenaden Mozarts und Sinfonien Haydns.
Von Franz Schubert ertönt die Sinfonie Nr. 5. Franz Schubert schrieb seine Sinfonie Nr. 5 im Herbst 1816, im Alter von 19 Jahren. Aufgrund ihrer Leichtigkeit zählt sie heutzutage zu den beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken des Komponisten.
Eine Komposition nur für Celli
Zwischen den beiden Orchesterwerken ertönt eine Komposition nur für Celli, von Julius Klengel: Thema und Variationen Op.28. Julius Klengel, 1859–1933, Leipzig, war schon als 16-jähriger ein begehrter Cellist, der selbst von Brahms als Meister seines Instrumentes bewundert wurde. Ebenso trat Julius Klengel als Komponist hervor, insbesondere mit seinen Kompositionen nur für Celli.