Veränderungen begegnen
10.11.2023 Unterlunkhofen, KelleramtEinwohnergemeindeversammlung in Unterlunkhofen am 17. November
Die Tätigkeitsfelder und die Aufgaben werden für die Gemeindeverwaltung, aber auch für die Schule immer komplexer. In Unterlunkhofen wird dem Souverän deshalb die Erhöhung des Stellenplans ...
Einwohnergemeindeversammlung in Unterlunkhofen am 17. November
Die Tätigkeitsfelder und die Aufgaben werden für die Gemeindeverwaltung, aber auch für die Schule immer komplexer. In Unterlunkhofen wird dem Souverän deshalb die Erhöhung des Stellenplans unterbreitet.
Seit 10 Jahren beträgt der Stellenplan der Gemeindeverwaltung, inklusive des Schulsekretariats und des Steueramts, unverändert 430 Prozent. Obwohl der Gemeinderat bestrebt sei, «die Gemeinde- und Schulverwaltung pensenmässig auch weiterhin so schlank wie möglich zu halten», zeige sich aktuell eine Anpassung in der Gemeindeverwaltung und der Schule, konkret im Schulsekretariat, an. Dies, weil die administrativen Aufgaben, die immer komplexer werdenden Tätigkeiten sowie Herausforderungen aus gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen immer grösser werden. «Weiter haben die vergangenen Monate gezeigt, dass es zunehmend wichtig wird, veränderten Umständen und Einflüssen mit einer gewissen Reserve zu begegnen und im Bedarfsfall Pensen aufstocken zu können», hält der Gemeinderat in seiner Broschüre fest.
Konkret werde die Verwaltung durch grössere Projekte, etwa die Sanierung der Rottenschwilerstrasse, inklusive Radweg und Werkleitungen, sowie die Erschliessung Mühlegg belastet. Dadurch werde das Tätigkeitsfeld kontinuierlich anspruchsvoller. Dies gilt auch im Bereich der Schule. Zwar wurde mit der Abschaffung der Schulpflegen eine Erhöhung der Schulleiterpensen in Aussicht gestellt, diese sei aber noch nicht erfolgt. Da es den Gemeinden von sich aus nicht möglich ist, solche Pensen zu erhöhen, sieht der Gemeinderat vor, die Schulleitung mittels der Erhöhung des Schulsekretariatspensums zu entlasten.
Konkret schlägt der Gemeinderat eine Erhöhung von 70 Prozent für die Schul- und Gemeindeverwaltung vor, von 335 auf 400 Prozent. Die Kosten dafür belaufen sich auf knapp über 57 000 Franken. Ausgeschlossen von der Erhöhung ist das Steueramt, dessen personelle Bemessung in der Zuständigkeit des Gemeinderats Oberwil-Lieli liegt. --cbl
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung in Unterlunkhofen findet am Freitag, 17. November, um 20 Uhr im Mehrzweckgebäude statt. Nachstehende Traktanden werden dem Souverän zur Abstimmung vorgelegt: 1. Protokoll. – 2. Genehmigung Gebührenreglement für das Bauwesen. – 3. Beschlussfassung über die Teiländerung des Reglements über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen.
– 4. Bewilligung des Stellenplans für die Gemeindeverwaltung sowie das Schulsekretariat. – 5. Budget.
– 6. Verschiedenes.