Unruhen im Winterland
05.11.2024 MutschellenJugendtheater Widen führt bald «Winterwunderwald» auf
Vom 15. bis 17. November kann man in der Mehrzweckhalle der Schule Widen die neuste Produktion des Jugendtheaters erleben. Dafür gehen die Verantwortlichen wortwörtlich an die ...
Jugendtheater Widen führt bald «Winterwunderwald» auf
Vom 15. bis 17. November kann man in der Mehrzweckhalle der Schule Widen die neuste Produktion des Jugendtheaters erleben. Dafür gehen die Verantwortlichen wortwörtlich an die Decke.
Roger Wetli
«Ich wollte diesmal unbedingt ein Stück mit einer Winterlandschaft aufführen. Ich liebe es eigentlich sonst bunt. Entsprechend sind meine Stücke auch immer farbig. Diesmal schwebten mir aber die Farben Weiss, Silber, Glitzer und maximal Hellblau vor», erklärt Denise Dünki Ruesch, Spielleiterin und Regisseurin des Jugendtheaters Widen. «Ich überlegte mir, was jeder Mensch gerne hat. Das ist sicher Schnee. Er bringt Ruhe, Besinnlichkeit und schluckt auch den Schall.» Also suchte sich die Spielleiterin ein Stück, das genau ihren Vorstellungen entspricht und in dem das ganze Ensemble von 26 Kinder mitspielen kann.
Team herausgefordert
Sie fand mit «Winderwunderwald» ein Theater, in dem eine Märchenmeisterin eine Winterfeier veranstalten möchte. Allerdings werden die Vorbereitungen durch komische Vorfälle gestört. So ist etwa die Winteruhr nicht im Takt und die Zeiger streiten sich. Zudem wird die Winterwaldtänzerin entführt. Die Ziffer 12 beschliesst, das Ziffernblatt zu verlassen, um die Winterwaldtänzerin zu finden.
«Das Ziffernblatt stellte mein Team diesmal vor grosse Herausforderungen», lächelt Denise Dünki Ruesch. Sie ist begeistert, dass eine Lösung gefunden wurde. «Das Zifferblatt berührt nun die Decke. Die als Ziffern fungierenden Kinder werden gesichert, sodass sie nicht auf die Bühne herunterfallen», versichert sie.
Ursprünglich war das Stück auf Hochdeutsch geschrieben. Die Regisseurin übersetzte es auf Schweizerdeutsch und hatte dabei bereits im Kopf, welches der Kinder welche Rolle übernimmt. «Dabei hilft mir, dass die meisten Schauspieler schon länger mitmachen. Das macht es deutlich einfacher.» Im Jugendtheater Widen treten Kinder ab der 2. Klasse bis zur 3. Oberstufe auf. «Die meisten bleiben, sind sie einmal bei uns», ist Denise Dünki Ruesch dankbar. «Wir können maximal 28 Kinder auftreten lassen. Entsprechend beträgt die Warteliste momentan drei bis vier Jahre. Die Kinder werden nach Eingang der Interessenbekundung aufgenommen.»
Zusammenhalt wie ein Schneeklumpen
Die ersten Proben für das aktuelle Stück begannen bereits im April. Nach den Sommerferien wird es bis zu den Aufführungen in eineinhalb Wochen intensiv. «Die Kinder dürfen sich dabei in ihre zugeteilte Rolle einfühlen und auch eigene Ideen äussern», erklärt die Regisseurin. Sie betont, dass das Jugendtheater ohne den grossen Einsatz der Eltern nicht funktionieren würde. «Das klappt sehr gut. Vieles geschieht, ohne dass ich überall im Detail involviert sein muss.»
Sei das letztjährige Stück etwas kurz ausgefallen, soll «Winterwunderwald» diesmal für rund 1,5 Stunden unterhalten. «Und natürlich kommen die Schauspielerinnen und Schauspieler auch wieder ins Publikum. Diese Aufführungen eignen sich auch für kleinere Kinder», betont die Regisseurin. Sie freut sich auf die Premiere am 15. November. «Es ist ein magischer Moment, wenn der Vorhang noch geschlossen ist, das Publikum wartet und die Kinder es kaum erwarten können, endlich ihr Können zu zeigen», schwärmt sie. «Dieser Moment ist unbeschreiblich.» Denn alle Teams würden für die Vorstellungen so viel geben. «Ich bin dafür unglaublich dankbar. Ich habe zwar klar den Lead, es entsteht aber jeweils eine grosse Theaterfamilie, die zusammenhält wie ein Schneeklumpen», lacht sie.
Wie Vorführführungen von «Winderwunderwald» finden statt am Freitag, 15. November, ab 19.30 Uhr, Samstag, 16. November, ab 18 Uhr und am Sonntag, 17. November, ab 15 Uhr.