Offene Kantonale Einkampfmeisterschaften in Wohlen
Beim Heimevent auf den Niedermatten gelang es den Athleten des TV Wohlen nicht, EM- oder EYOF-Limiten zu knacken. Dennoch haben die Wohler gute Leistungen gezeigt.
Josip ...
Offene Kantonale Einkampfmeisterschaften in Wohlen
Beim Heimevent auf den Niedermatten gelang es den Athleten des TV Wohlen nicht, EM- oder EYOF-Limiten zu knacken. Dennoch haben die Wohler gute Leistungen gezeigt.
Josip Lasic
«Es läuft durchzogen», war das erste sportliche Fazit von Rolf Stadler, Leiter der Leichtathletikriege des TV Wohlen, am ersten Wettkampftag der Offenen Kantonalen Einkampfmeisterschaften auf den Niedermatten. Die schlechte Nachricht: Seline Büchel, Calvin Kuhn, Julia Hammesfahr und Marilin Leuthard, das Quartett des TV Wohlen, das um Limiten für Europameisterschaften oder das Europäische Olympische Jugendfestival EYOF gekämpft hat, konnte diese in Wohlen nicht erreichen. Die gute Nachricht: Bei Hammesfahr und Büchel liegt es daran, dass sie dieses Ziel bereits vorher erreicht haben.
Julia Hammesfahr konnte am Mittwoch am Abendmeeting in Freibach die erforderliche Limite von 14,50 m mit der 4-kg-Kugel stossen und kann damit an die U23-Europameisterschaften in Finnland im Juli. «Der Druck ist weggefallen. Vermutlich konnte ich deshalb in Wohlen nicht an meine Leistungen anknüpfen.» Von ihren sechs Versuchen auf den Niedermatten landet der weiteste bei 14,06 m. Deutlich hinter den 14,50, die sie drei Tage vorher stossen konnte. Dennoch hat sie über zwei Meter Vorsprung auf ihre erste Verfolgerin und gewinnt ihren Wettkampf. «Es ist schön, dass ich trotzdem gewinnen kann, wenn es mal nicht so läuft», sagt Hammesfahr. Auch im Diskus verpasst sie das selbst gesetzte Ziel. Dort wollte sie eine persönliche Bestleistung erreichen. Stattdessen hat sie erneut «nur» die Kategorie gewonnen.
Noch unklar, ob Büchel an EYOF kann
Einen Abend vor den Wettkämpfen auf den Niedermatten lief Seline Büchel in Uster über 800 m eine neue persönliche Bestleistung mit der Zeit von 2.13,56. Damit hat sie die Limite in der U18-Kategorie für das European Youth Olympic Festival (EYOF) im Juli in Slowenien erreicht. Ob sie gehen kann, ist noch unklar, da pro Land nur eine Athletin teilnehmen darf und eine Konkurrentin aus der Schweiz die Limite ebenfalls geknackt hat.
Wer selektioniert wird, steht noch aus. Büchler hat jedenfalls an den Offenen Kantonalen Einkampfmeisterschaften Werbung für sich gemacht. In der Altersklasse U18 über 400 m wurde sie Aargauer Meisterin. Im Weitsprung der Frauen braucht Marilin Leuthard eine Distanz von 6,40 m, um die Limite für die U23-EM zu knacken. Diese hat sie in Wohlen nicht erreicht, aber mit 6,18 Metern die Kategorie dennoch gewonnen. Calvin Kuhn, der die Limite über 400 m noch erreichen will, musste krankheitsbedingt passen. Dafür konnte sich Sven Keusch, eigentlich 800-m-Läufer, über 400 m mit 51,23 eine neue persönliche Bestzeit und den 3. Platz sichern. Und da die vor ihm klassierten Athleten aus Zürich beziehungsweise Frankreich kommen, ist Keusch dennoch Aargauer Meister.
Diverse Titel blieben auf den Niedermatten
Der TV Wohlen sicherte sich weitere Aargauer-Meister-Titel, Podestplätze und Bestleistungen und kann sportlich mit dem Wochenende zufrieden sein. Obwohl bei einigen Athleten vielleicht noch bessere Ergebnisse realistisch gewesen wären. Und auch Rolf Stadlers Laune wurde im Verlauf der Wettkämpfe besser. So konnte er im Hinblick darauf, dass mit Hammesfahr und Büchel innerhalb von drei Tagen gleich zwei Athletinnen internationale Limiten erreicht ha-