Transfercoup an der Seitenlinie
29.04.2025 Sport, HandballHandball: Bjorn Navarin wird neuer Trainer des TV Muri in der 1. Liga
Er spielte einst in der Bundesliga und hat sich mittlerweile in der Schweiz einen Namen als Trainer gemacht. Der 49-jährige Björn Navarin wird der neue Cheftrainer des TV Muri.
...Handball: Bjorn Navarin wird neuer Trainer des TV Muri in der 1. Liga
Er spielte einst in der Bundesliga und hat sich mittlerweile in der Schweiz einen Namen als Trainer gemacht. Der 49-jährige Björn Navarin wird der neue Cheftrainer des TV Muri.
Da hat der TV Muri einen dicken Trainerfisch an Land gezogen. «Ausserordentlich» freut sich der Verein in einer Mitteilung, die Verpflichtung von Björn Navarin als neuen Trainer der ersten Mannschaft bekannt zu geben. Der Deutsche mit Jahrgang 1975 erlebte rund um die Jahrtausendwende die Glanzzeit seiner Aktivkarriere, wo er mehrere Saisons in der 1. Bundesliga spielte. Erwähnenswert: Bei Pfullingen in der 1. Bundesliga war er absoluter Leistungsträger und erzielte in der Saison 2004/05 247 Tore – was den 3. Rang in der Torjägerliste bedeutete.
Überraschend trennen sich die Wege mit Baden-Endingen
2008 kam er in die Schweiz, war Spieler des HSC Suhr Aarau in der höchsten Schweizer Spielklasse. Ab 2011 prägte er den STV Baden. Erst als Spieler, dann als Trainer. 2014 beendete er seine Aktivkarriere und wechselte auf die Trainerbank. Bis 2023 trainierte er den STV Baden und übernahm dann als Cheftrainer die neu gegründete HSG Baden-Endingen.
Und in dieser Saison läuft es gut für Baden-Endingen in der Nationalliga B. Trotz vieler verletzten Spielern schaffte es das Team, sich für die Aufstiegs- Play-offs zur NLA zu qualifizieren. Doch überraschenderweise trennen sich die Wege von Navarin und dem Verein. Auf der Homepage heisst es: «Die HSG Baden-Endingen will mittelfristig den Aufstieg in die höchste nationale Liga schaffen und sich dort etablieren. Um dies zu erreichen, sind der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung zum Entschluss gekommen, den Trainerposten auf die Saison 2025/26 neu zu besetzen.» Auch Navarin wird zitiert. Er sagt: «Natürlich bin ich von diesem Entscheid sehr überrascht und habe mir dies anders vorgestellt. Ich werde jedoch meinen Vertrag bis Ende Saison erfüllen und mit gleichem Engagement mit der Mannschaft weiterarbeiten.»
«Perspektive bieten»
Egal, ob die Saison mit dem Aufstieg endet oder nicht: Nächste Saison wird Navarin in der Bachmattenhalle in Muri an der Seitenlinie stehen. «Die Verantwortlichen freuen sich sehr, mit Navarin einen ausgewiesenen Fachmann für das Traineramt gewonnen zu haben. Dem jungen 1.-Liga-Team sowie dem talentierten Nachwuchs bieten wir damit eine attraktive Entwicklungsperspektive im eigenen Verein», schreibt der TV Muri in einer Mitteilung. Sportchef Tobias Wipf meint dazu: «Mit Björn Navarin konnten wir unseren absoluten Wunschkandidaten als Trainer der ersten Mannschaft verpflichten. Mit seiner Erfahrung aus höheren Ligen – als Spieler sowie als Trainer – wird er einerseits die Mannschaft im Kollektiv weiterentwickeln. Andererseits bringt Navarin die Fähigkeiten mit, nicht nur die jungen Spieler, sondern auch die gestandenen Leistungsträger individuell zu fördern. Als Verein können wir so eine langfristige Perspektive bieten.»
Auch Björn Navarin hat nach seiner langen Zeit in Baden richtig Lust auf das Engagement im Klosterdorf: «Ich blicke mit grosser Vorfreude auf diese neue Aufgabe. Es ist spannend zu sehen, wie der Verein funktioniert. Die vorhandenen Strukturen bieten eine ausgezeichnete Basis, auf der wir aufbauen und gemeinsam weitere Fortschritte erzielen können.»
Stenz ist Co-Trainer
Der TV Muri bedankt sich in der Mitteilung beim Trainerduo Thomas Stenz und Geri Heusi «für ihr grosses Engagement in der zurückliegenden Saison» – die mit dem 5. Rang in der 1. Liga beendet wurde. Stenz und Heusi übernahmen das Team ab Anfang November 2024, als sich die Wege von TV Muri und dem damaligen Trainer Mimmo Di Simone trennten. Thomas Stenz wird weiter als Co-Trainer von Björn Navarin tätig sein und dem Team erhalten bleiben. --spr
Auch Di Simone mit neuem Job
Mimmo Di Simone war bis November 2024 Trainer des TV Muri – und auch danach im Nachwuchs des Vereins engagiert und zudem Assistenztrainer der Regionalauswahl Aargau Plus der Männer. Nun hat der in Sarmenstorf wohnhafte Di Simone eine neue Herausforderung angenommen. Er wird in der kommenden Saison 2025/26 Trainer des weiblichen U18-Eliteteams der Spono Eagles. Der Verein ist überzeugt, dass Di Simone «unsere Nachwuchsspielerinnen auf das SPL-Niveau vorbereiten wird». Di Simone bleibt auch weiterhin im Nachwuchs des TV Muri tätig. --red