Toller Einstieg in die Marktsaison
23.04.2025 BremgartenFröhliches Stöbern
Ostermarkt lockt gegen 20 000 Menschen nach Bremgarten
Der Ostermontag stand auch heuer im Städtli ganz im Zeichen der Markttradition. Lunapark, Warenmarkt und Essensangebot liessen nichts zu wünschen ...
Fröhliches Stöbern
Ostermarkt lockt gegen 20 000 Menschen nach Bremgarten
Der Ostermontag stand auch heuer im Städtli ganz im Zeichen der Markttradition. Lunapark, Warenmarkt und Essensangebot liessen nichts zu wünschen übrig und hinterliessen zahlreiche zufriedene Marktbesucher aus nah und fern.
Marco Huwyler
Es gibt Dinge, die ändern sich scheinbar nie. Und dazu gehört gewiss die Tradition, den Ostermontag in Bremgarten zu einem grossen, fröhlichen Markttag werden zu lassen. Bereits im Mittelalter – vor über 800 Jahren – fand derlei im Städtli schon statt. So ist es überliefert. Mittlerweile hat sich der Bremgarter Ostermarkt längst zu einem der grössten Märkte des Landes gemausert. Auch heuer lockte er wieder rund 20 000 Menschen in die Reussstadt.
Marktatmosphäre zum Wohlfühlen
Zu einem der grossen Highlights – vor allem auch für die jüngeren und adrenalinliebenden Zeitgenossen – gehört im Rahmen des Ostermarkts seit vielen Jahren traditionell auch der beliebte Lunapark auf dem Casino-Areal. Das Chilbi-Angebot mit Putschiautos, wahnwitzigen Bahnen und sonstigen Attraktionen zog auch dieses Jahr wieder bereits ab Karfreitag, drei Tage vor dem eigentlichen Ostermarkt, zahlreiche unternehmungslustige Menschen ans Reussufer. Am Montag dann strömten die Besucher schon am frühen Morgen aus nah und fern nach Bremgarten. Denn nun lockte neben vergnüglicher Action auch noch das gewohnt vielfältige und charmante
Waren- und Verpflegungsangebot in die Altstadtgassen – gepaart mit den feinen Gerüchen und fröhlichen Geräuschen, wie nur Bremgarter Märkte sie zu bieten vermögen. Auch das Wetterglück war dem Marktstädtli einmal mehr hold. Und so kann man getrost konstatieren: Der Auftakt in die Bremgarter Marktsaison 2025 ist bestens gelungen. Das bezeugen auch Erlebnisberichte und Stimmen von Besuchern und Marktfahrern, die wir am Rande des Marktes eingeholt haben.
Zum Ostermarkt kamen die Leute in grosser Zahl nach Bremgarten
Einmal mehr boten über 400 Marktstände ein vielseitiges Angebot für Gross und Klein. Wer zum Beispiel Lust hatte, etwas zum Anziehen zu kaufen, fand eine grosse Auswahl an Kleidern, Schuhen, Hüten oder Socken.
Bernadette Oswald
Pünktlich zum Start um 8 Uhr strömen viele Besucherinnen und Besucher zu den Marktständen. Die Standbetreiber geben da und dort ihrer Warenauslage noch den letzten Schliff und begrüssen sich untereinander. Schnell gibt es erste Gespräche mit der Kundschaft. Eine Frau erklärt, dass sie so früh komme, weil dann das Einkaufen einfacher sei. Von einem Stand tönt rassige Ländlermusik, und ein Mann murmelt beim Vorbeigehen vor sich hin: «Heute kaufe ich nichts.»
Lieblingsort Bremgarten
«Das ist Bremgarten. Hier geht es Punkt 8 Uhr los. Dann stehen die Leute da. Sehr toll.» Das sagen zwei Frauen, die schon mehrmals am Ostermarkt ihre selbst geschneiderte Baby- und Kindermode angeboten haben. Hier sei einer ihrer Lieblingsorte, auch weil die Leute sie unterdessen kennen. Und schon kommt ein Paar daher, welches für ihr Neugeborenes ein Sommerkleidchen kaufen will. Daneben sagt eine Frau zu ihrem Begleiter: «Ich will zu den Hüten.» Dort angekommen haben die beiden grossen Spass beim Anprobieren. Eine Frau steuert zielbewusst zu einem Stand mit vielen Kleidern, und der Besitzer beginnt gleich seine Ware anzupreisen: «Bei mir ist alles aus Leinen, Baumwolle und Seide und keine Synthetik.» Er komme bereits seit 32 Jahren an die Märkte in Bremgarten. Ein paar Meter weiter wechseln an einem Stand sechs Paar Socken den Besitzer. Ein Marktfahrer ruft: «Nicht vorbeilaufen, sondern kaufen.»
Folkloremode bis Wohlfühlschuhe
Viel Anklang findet die Folkloremode, die eine Händlerin zum vierten Mal in Bremgarten anbietet. Ein Paar ist dort am Beraten, ob es seinem Sohn ein Hemd mit Edelweissmuster kaufen will. Am Stand für Unterwäsche wird von einer Frau und einem Mann ein Top ganz genau geprüft. In bester Laune sind drei Frauen, die mit einem Extrabus aus Payerne angereist sind. Sie interessieren sich für einen Marktstand mit grosser Schuhauswahl, und der Besitzer erklärt: «Das ist alles Leder. Wir haben uns auf Wohlfühlschuhe spezialisiert.» Ein Mann steht staunend da und sagt: «Das hat schon eine Menge Leute hier.» Und wirklich gibt es gegen Mittag bereits ein ziemliches Gedränge.
«Ich bin zufrieden»
Eine Frau berichtet, sie liebe die Marktatmosphäre in Bremgarten, sie komme seit ihrer Kindheit jedes Jahr zum Ostermarkt. Dieser findet seit über 800 Jahren statt. Marktchef Reto Lorenzi lobt am Abend die gute und friedliche Stimmung bei optimalem Marktwetter. Es seien gut 20 000 Leute gekommen und es habe keine nennenswerten Zwischenfälle gegeben. «Ich bin zufrieden», sagt er. Und ergänzt, dass die Geschäfte am Morgen gut gelaufen sind und am Nachmittag eher verhalten.