Am Wochenende hiess es «Bühne frei» für die Schülerinnen und Schüler der Tanz-Fabrik
Die Schüleraufführungen der Tanz-Fabrik überzeugten das Publikum im gut besetzten Casino Bremgarten.
«Beim Tanzen kann ich ...
Am Wochenende hiess es «Bühne frei» für die Schülerinnen und Schüler der Tanz-Fabrik
Die Schüleraufführungen der Tanz-Fabrik überzeugten das Publikum im gut besetzten Casino Bremgarten.
«Beim Tanzen kann ich alles rauslassen», schwärmt ein Junge kurz vor Beginn. Nun sei er aber doch etwas nervös, obwohl er zu Hause viel geübt habe. Für ihn sowie für knapp 300 andere Mitwirkende, die an zwei Aufführungen am Samstag und Sonntag im Rampenlicht standen, war es ein spektakuläres Wochenende.
Beständiges Team
Mit insgesamt 43 kurzweiligen Darbietungen in mehrheitlich urbanen Tanzstilen begeisterte die Tanz-Fabrik das an beiden Tagen vollbesetzte Casino Bremgarten. An neun Standorten ist die Tanz-Fabrik vertreten – darunter auch in Bremgarten und Rudolfstetten. Dank ihres beständigen Teams funktioniere die Tanz-Fabrik so gut, erklärt Inhaberin und Geschäftsführerin Sarah Heldner. «Es ist ein Privileg, dass ich mit so tollen Leuten zusammenarbeiten darf», erläutert Sarah Heldner weiter. Die zahlreichen Tanzlehrerinnen wiederum schwärmten an diesem Anlass von ihren Schülerinnen und Schülern – den eigentlichen Helden und Stars des Abends. «Ich bin nur die Dirigentin. Das eigentlich Wichtige ist das Orchester», erklärt Sarah Heldner. Heldner gibt sich bescheiden – dabei dirigiert die versierte Tänzerin mittlerweile ein grosses Orchester.
Der Tanz wird gefeiert
Die Schüleraufführung punktete dank einer grossen Vielfalt an Tanzrichtungen und dementsprechend unterschiedlichen Tänzerinnen und Tänzern. Vom kleinen Mädchen im Tutu über Breakdancer mit Bandana bis zu stilettotragenden Damen standen alle auf der Bühne. «All unsere Schülerinnen und Schüler versammeln sich an einem Ort und feiern ihre gemeinsame Passion zum Tanz», schrieb Jeanne Bertschinger, die Marketing-Leiterin der Tanz-Fabrik und Standort-Leiterin Uster, im Vorfeld der Aufführung. Und die Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters feierten ihren Abend, nach zwei Jahren coronabedingter Pause, sichtlich und voller Freude.
Geniale Darbietungen
«Die Jüngsten sind etwa 3 Jahre alt und die Ältesten haben bereits Enkelkinder», erklärt Heldner. Der generationenübergreifende Anlass lockte ein ebensolches Publikum an. Dieses durfte sich während der dreistündigen Show an energiegeladenen Darbietungen, genialen Choreographien und Bewegungskünsten erfreuen. Mit fortschreitendem Abend wurden auch die Tanzlevels anspruchsvoller. Auch die Tanzlehrerinnen zeigten bei einer kurzen Darbietung ihr Können. «Beide Shows sind reibungslos verlaufen», so Sarah Heldner. --aca