Stromausfall getrotzt
28.03.2024 Region Bremgarten, EggenwilJahreskonzert der Musikgesellschaft
Das diesjährige Jahreskonzert stand im Zeichen der Popevergreens und bot «Unterhaltung PUR», so das Motto.
Vincenz Brunner
Bereits letztes Jahr wurde das Jahreskonzert ...
Jahreskonzert der Musikgesellschaft
Das diesjährige Jahreskonzert stand im Zeichen der Popevergreens und bot «Unterhaltung PUR», so das Motto.
Vincenz Brunner
Bereits letztes Jahr wurde das Jahreskonzert mit einem sehr bekannten Rhythmus begonnen, «We Will Rock You» hiess es da zum Auftakt. Dieses Mal führte die Musikgesellschaft einen kleinen Wettbewerb durch, wer den Rhythmus als Erstes erkennt, dafür gab es einen Gutschein für die Bar. «Life Is Life» ertönte gleich aus mehreren Kehlen des Publikums. Nach der Vergabe des Gutscheins zog das restliche Orchester ein und sang den bekannten Song, bevor es zu den Instrumenten griff.
Es folgten weitere Evergreens und interessante Informationen zu den Liedern von Adrian Belser, der durch das Programm führte. So soll sich ABBA die Rechte für den russischen Markt in Öl bezahlt haben lassen und mit ihren extravaganten Kleidern für Steuererleichterungen gesorgt haben. Michael Stipe von R.E.M. hat den Song «Losing my Religion» Bier trinkend während eines Footballspiels auf der Mandoline erfunden und Elton John verkaufte über 300 Millionen Tonträger. Vangelis «Conquest of Paradise» wurde erst durch den Boxer Henry Maske bekannt, der dieses Lied zu seiner Einlaufmusik machte. Dazwischen wurde Nicola Altschul geehrt. Er war seit 2018 Präsident des Vereins und hat sich souverän um die Musikgesellschaft gekümmert. Etliche Konzerte fielen in seine Amtszeit und er konnte den Dirigenten Riccardo Vegezzi für das Orchester verpflichten. Nebenbei sei er auch ein vorzüglicher Grillmeister und neu als Kommandant der Feuerwehr tätig. Sein Nachfolger ist Stefan Martin. Bei «Vivo per lei» von Andrea Bocelli kam das Publikum in den Genuss gleich zweier Solos, gespielt von Bruno Meier am Eufonium und Alina Guggenmoos am Cornet.
Imposanter Regen
Nach der Pause ging es erst mal nicht weiter. Ein Stromausfall hinderte die Musikgesellschaft am Weitermachen. An den Tischen wurde gemunkelt, ob dies etwas mit der Klimaaktion zu tun habe, für die in den Gemeinden die Lichter gelöscht wurden. Dafür kam die Dunkelheit allerdings eine Stunde zu spät. Immerhin wären in einem Notfall schon der Feuerwehrkommandant und vermutlich die halbe Mannschaft vor Ort gewesen. Für den ersten Song nach der Pause, «Africa» von Toto, hatte sich die Musikgesellschaft etwas Spezielles einfallen lassen: Sie imitierte ein Gewitter mit den blossen Händen. Zuerst liessen sie, diese aneinander reibend, Wind aufkommen, schnippen mit den Fingern simulierte die ersten Regentropfen und mit Schlägen auf die Oberschenkel ging ein akustischer Platzregen los.
Zu «Up in the Sky» von 77 Bombay Street konnte das Publikum einem Raketenstart in der Turnhalle beiwohnen und zum Medley mit Melodien von Boney M. gab es nochmals einen Wettbewerb. Für die Titelmusik von «Pink Panther» und den daraus stammenden Abschlusssong «Wer hat an der Uhr gedreht» durften die Jungmusikanten das Orchester verstärken. Hier kam Michael Belser an der Posaune zu einem Solo. «Wir spielen wieder, keine Frage», erschallte es zum Abschluss vor den beiden Zugaben. «Wir hatten den Plausch. Riccardo Vegezzi und die Musikkommission haben ein schönes Programm zusammengestellt», war Stefan Martin, Präsident der Musikgesellschaft, glücklich. Er erklärte: «Wir konzentrieren uns mehr auf Unterhaltungsmusik und verzichten auf Märsche und Polkas. Diese spielen wir zum Beispiel am Musiktag in Rohrdorf. Am Jahreskonzert wird es weniger gewünscht.» Der Publikumsansturm gab der Musikgesellschaft recht: Das Konzert war ausverkauft.