Rückblick: Das Leuefäscht Ende Juni hinterliess zahlreiche schöne und bleibende Erinnerungen
Die Erstausgabe eines grossen, regelmässigen Bremgarter Stadtfestes brachte vier Tage Ausnahmezustand ins Städtli. Eine überaus gelungene Premiere, ...
Rückblick: Das Leuefäscht Ende Juni hinterliess zahlreiche schöne und bleibende Erinnerungen
Die Erstausgabe eines grossen, regelmässigen Bremgarter Stadtfestes brachte vier Tage Ausnahmezustand ins Städtli. Eine überaus gelungene Premiere, die Bremgarten im besten Licht präsentierte.
Marco Huwyler
100 000 Besucher, über 50 Konzerte, 96 Stunden lang fröhliche, kreative und bunte Party für alle. Das Städtli verwandelte sich vom 22. bis 25. Juni 2023 in eine einzige Feierlandschaft. Auf 11 verschiedenen Festinseln, verteilt in und um die Altstadt, konnten Besucher von nah und fern sowohl die Seele baumeln lassen als auch die Sau rauslassen. Was das Leuefäscht im Vergleich zu anderen grossen Veranstaltungen so besonders machte, war die bunte Vielfalt. Ähnlich wie die Badenfahrt wurde in Bremgarten ein Fest auf die Beine gestellt, das von der Bevölkerung massgeblich mitgestaltet und mitgeprägt wurde. Vereine, Gruppen, Behörden, Individuen und Politiker arbeiteten gemeinsam an einem grossen Ganzen, das schlussendlich für jeden seine Highlights bot und für viel Abwechslung sorgte. Auch Petrus spielte Ende Juni bestens mit. Während er es zur Eröffnung noch schauern liess, erbarmte er sich anschliessend und sorgte ein verlängertes Wochenende lang für Prachtssommerwetter, das so richtig zum Feiern ins Reussstädtchen einlud. «Hier kann man die Sorgen des Alltags wunderbar vergessen», sagte sich so mancher Besucher.
Noch immer keine Abrechnung
Deshalb fiel es kaum ins Gewicht, dass auch das Leuefäscht an kleineren Kinderkrankheiten litt. So waren einzelne Festinseln anderen ein wenig im Weg und auch die Abwicklung mit dem Becher- und Geschirr-Depotsystem klappte nicht immer reibungslos, was auch die Abrechnung letztlich erschwerte und verzögerte.
So lassen die offiziellen Zahlen auch über sechs Monate nach Festende noch auf sich warten (während sie ursprünglich noch für den Sommer angekündigt worden waren). Wie Stadtammann Raymond Tellenbach – er fungierte auch als OK-Präsident des Leuefäschts – antönt, resultiert aus dem Bremgarter Stadtfest wohl ein deutlicher Verlust. Kostentreibende Faktoren wie die Aufwände des Werkhofs fielen höher aus als erwartet, während einzelne Einnahmenposten – etwa aus dem Parking – niedriger waren als gedacht. Letzteres ist jedoch auch positiv zu sehen. «Es zeigt, dass die Menschen der Aufforderung, vor allem mit dem ÖV anzureisen, sehr gut nachgekommen sind», schlussfolgert der Stadtammann.
Nächstes Datum steht bereits
Angesichts der positiven Aussenwirkung und des grossen Mehrwerts für Tausende Einheimische dürfte eine moderate Belastung für die Stadtkasse von einer Mehrheit wohl zu Recht gebilligt werden. Manch einer freut sich bereits auf die nächste Ausgabe 2030. Und diese wird nach der erfolgreichen Premiere definitiv kommen. Das genaue Datum ist nämlich bereits festgelegt. Das Leuefäscht 2.0 wird vom 20. bis 23. Juni 2030 stattfinden. Ein Datum, das man sich in der Region auf jeden Fall schon mal vormerken sollte.