Stadt muss Eschen fällen
17.03.2023 BremgartenNachrichten aus dem Rathaus
Viele Eschen auf dem Stadtgebiet sind aktuell leider vom Eschentriebsterben betroffen. Dabei handelt es sich um eine schwere Baumkrankheit, die durch einen Pilz verursacht wird. Die erkrankten Eschen müssen deshalb gefällt werden, um ...
Nachrichten aus dem Rathaus
Viele Eschen auf dem Stadtgebiet sind aktuell leider vom Eschentriebsterben betroffen. Dabei handelt es sich um eine schwere Baumkrankheit, die durch einen Pilz verursacht wird. Die erkrankten Eschen müssen deshalb gefällt werden, um Unfälle mit herabfallenden Ästen oder gar umstürzenden Bäumen zu vermeiden, wie die Stadt in einer Mitteilung schreibt.
Der Forstbetrieb wird im März und April Fällungen der erkrankten Eschen im gesamten Stadtgebiet vornehmen. Stark betroffen sind die Eschen in der Oberen Ebene. An dieser Stelle müssen 17 Eschen gefällt werden. Mögliche Ersatzpflanzungen und Standorte werden derzeit geprüft, wie die Stadt weiter mitteilt.
No-Littering-Label
Der Stadtrat Bremgarten setzt seine Bemühungen gegen Littering auf dem Stadtgebiet fort. Auch für das Jahr 2023 wurde das No-Littering-Label der IGSU beantragt und der Stadt auch erteilt. Eine der Massnahmen, zu welchen sich Bremgarten bekennt, ist auch in diesem Jahr die Teilnahme am nationalen Clean-Up-Day, welcher am Samstag, 16. September, stattfindet. Die Bevölkerung ist aufgerufen, am Clean-Up-Day mitzumachen, um möglichst viel herumliegenden Abfall einzusammeln, der anschliessend fachgerecht entsorgt wird. Auch weitere Massnahmen gegen das Littering werden unterstützt.
Sauberes Wasser
Die Trinkwasserkontrolle ergab, dass Bremgarten über hygienisch einwandfreies Trinkwasser verfügt. Die untersuchten Wasserproben entsprachen den gesetzlichen Anforderungen, die gemäss Hygieneverordnung an Trinkwasser gestellt werden. Nähere Auskünfte werden unter 079 277 99 12 erteilt oder können unter folgendem Link aufgerufen werden: www. bremgarten.ch/wasserqualitaet.
Meldung Umzug
Ende März steht wieder ein ordentlicher Zügeltermin an. Innert der gesetzlichen Frist von 14 Tagen sind alle Zu-, Um- und Wegzüge zu melden. Dies ist über den Onlinedienst eUmzug oder persönlich am Schalter der Einwohnerdienste möglich. Wenn Wohnungen in einer Liegenschaft vermietet oder verwaltet werden oder Privatwohnungen an Dritte vermietet werden, ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet, die Zu-, Um- und Wegzüge den Einwohnerdiensten zu melden. Diese Meldungen können über die Portallösung www.drittmeldung.ch erfasst werden.
Bremgarten Cards bestellen
Personen ab sechs Jahren benötigen für die Geltendmachung des Einheimischentarifs in der Badanlage Isenlauf eine Bremgarten Card für das Jahr 2023. Die Karte ist bei den Einwohnerdiensten der Wohngemeinde zu bestellen oder persönlich am Schalter der Einwohnerdienste zu beziehen. Die Erstausstellung ist kostenlos. Für einen Nachdruck werden 5 Franken verrechnet.
Verschiebung Kinderspielzeugbörse
Aufgrund des schlechten Wetters am 11. März wurde die Kinderspielzeugbörse kurzfristig auf Samstag, 18. März, verschoben. Da zum selben Zeitpunkt auch die Kinderkleiderbörse im Reussbrückesaal stattfindet, wird auch die Kinderspielzeugbörse dorthin verlegt (auf dem Pausenplatz der St.Josef-Stiftung von 9 bis 11 Uhr).
Übersetzübungen der Armee
Die Schweizer Armee teilt mit, dass das Geniebataillon 9, vom Freitag, 17. März, bis Dienstag, 28. März, Übersetzübungen an der Übersetzstelle Eggenwil durchführen wird.
Wechsel im Pop-up-Store
Kohler Weine aus Künten ist vom 22. März bis 10. April an der Marktgasse 33 präsent mit zahlreichen Weinen. Weiter sind auch Betonkreationen von Maja Brunner zu finden.
Baubewilligungen
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: – Daniel und Sabine Stamm-Kleeb, Bremgarten; Sanierung Dachgeschoss und Einbau zweier Dachflächenfenster, Fliederweg 2. – Laura und Kim Ghilardi, Zürich; Umbau Einfamilienhaus, Anbau Aussentreppe mit Türeinbau sowie Ölheizungsersatz mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sportstrasse 11. --gk